Bei den Neuwahlen des Caritas-Kindergartenvereins St. Andreas Neubrunn wurde folgendes Ergebnis erzielt: 1. Vorsitzender: Norbert Reinwand, 2. Vorsitzender: Alexander Frenzel (neu); Kassenführung: Angelika Kandler, Schriftführer: Karl Heinz Kandler; Kassenprüfer sind Ivonne Möller und Susanne Heckelmann; Hauskassier ist Ingeborg Oberreuter. Als Delegierte wurden Norbert Reinwand, Alexander Frenzel und Angelika Kandler gewählt.
Vorsitzender Norbert Reinwand gab einen Bericht über die letzten zwei Jahre. Die wichtigste Änderung laut Reinwand war der Wechsel in der Kindergartenleitung. Die frühere Leiterin Gertrud Kaindl bat um Auflösung ihres Vertrages. Schon im März 2020 übernahm Andrea Schmitt aus Ebelsbach die Leitung des Kindergartens. Ende März ging es los mit der „Pandemie“ führte Reinwand weiter aus. „Wir hatten in gewisser Weise noch Glück, da wir nur die angeordneten Schließungen und Notgruppen umzusetzen hatten, aber der verwaltungstechnische Aufwand war schon erheblich.“
Im Kindergarten selbst waren nur kleinere bauliche Maßnahmen erforderlich. Die Kindertoilette und die Dusche wurden umgebaut, um die Arbeit der Reinigungskraft zu erleichtern. Ein neuer Schrank mit mehr Stauraum wurde angeschafft, was auch dringend notwendig war. Im Obergeschoss wurden die früheren Räume mit Flur, Toilette und Küche der alten Wohnung entkernt und komplett erneuert. Hier sagte Norbert Reinwand den Gemeindearbeitern ein „herzliches Dankeschön“.
Der Garten sei noch ein Problem meinte der Vorstand. Ein Teil der Geräte sei grenzwertig und muss zeitnah ausgetauscht werden. Hier wird durch eine Spielgerätefirma ein Angebot erstellt. Nach Möglichkeit sollen nur Geräte angeschafft werden, die einen Fallschutz entbehrlich machen um die „Sandlöcher“ im Garten zu minimieren. Ein großes „Dankeschön“ gilt Dieter Stubenrauch, der sich schon seit mehreren Jahren um den Rasen im Kiga kümmert. Norbert Reinwand dankte auch dem Elternbeirat, der sich mit viel Engagement zeigt und die Veranstaltungen perfekt umsetzt, auch wenn das in den letzten Monaten nicht immer leicht war.
Andrea Schmitt, die Leiterin des Kindergartens stellte sich kurz vor. „Mein Start im Kindergarten war durch Corona leider etwas holprig.“ Denn als sie loslegen wollte, durften keine Kinder hineingehen. So wurde während des ersten Lockdowns der Kindergarten entrümpelt und die Räume neu gestaltet. „Aus der Turnhalle wurde wieder eine Turnhalle.“ So wurden die Schließungen für solche Arbeiten genutzt. Seit Mai 2021 findet wieder der ganz normale Regelbetrieb statt. Eine tolle Aktion war die Pflanzung der Bäume mit dem Obst und Gartenbauverein Neubrunn.
Aktuell sind im Kindergarten 16 Kindergartenkinder, fünf Schulkinder und vier Ferienkinder.
Die wöchentliche Kindergartenöffnungszeit beträgt 42,5 Stunden. Diese werden durch 60 Erzieher- und 29 Kinderpflegestunden abgedeckt. Das ergibt einen Anstellungsschlüssel von 9,84 mit einer Fachkraftquote von 75,34 Prozent
Von: Ewald Stretz für den Kindergartenverein Neubrunn