Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Klärschlamm statt Steinkohle: Wie aus stinkenden "Bonbons" Energie gewonnen wird

Haßfurt

Klärschlamm statt Steinkohle: Wie aus stinkenden "Bonbons" Energie gewonnen wird

    • |
    • |
    Das sind keine Hustenbonbons, sondern Klärschlamm-Pellets. Die Stadt Haßfurt möchte aus ihrem Klärschlamm im Rahmen eines Modellprojektes solche Pellets gewinnen  und selbst thermisch verwerten.
    Das sind keine Hustenbonbons, sondern Klärschlamm-Pellets. Die Stadt Haßfurt möchte aus ihrem Klärschlamm im Rahmen eines Modellprojektes solche Pellets gewinnen  und selbst thermisch verwerten. Foto: Wolfgang Sandler

    In Jeder Kläranlage fällt Klärschlamm an. Bislang wurden diese durchaus menschlichen Hinterlassenschaften als Dünger auf landwirtschaftlichen Flächen ausgebracht. Die neue Abfallklärschlammverordnung und die Fortschreibung der Düngeverordnung stellen die Gemeinden, Märkte und Städte nun aber vor das Problem: Wohin mit dem Klärschlamm? Dabei ist eines sicher: Aus Gründen des Grundwasser- und des Bodenschutzes hat der kommunale Klärschlamm nichts mehr auf Äckern und Feldern zu suchen. Im Landkreis Haßberge beschreiten deshalb die Stadt Haßfurt sowie mehrere Kommunen verschiedene Wege, um dieses Problem zu lösen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden