74 Kegler spielten diesmal um die Stadtmeisterschaft, darunter waren auch sieben Jugendliche. Die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften ging im Vergleich zum Vorjahr sowohl bei den Damen, wie auch bei den Herren zurück. So gingen dieses Jahr drei Damenmannschaften (eine weniger als im Vorjahr) und fünf Herren-Mix-Mannschaften (vergangenes Jahr sechs) an den Start.
Zweiter Vorsitzender Karl Dietz bedauerte beim Ehrenabend der Kegler im Gasthaus Ries in Reckertshausen, dass der langjährige Vorsitzende, Alois Hofmann, im März aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten ist. Hofheims Bürgermeister Wolfgang Borst dankte Dietz, dass er nahtlos den kommissarischen Vorsitz der Kegelvereinigung Hofheim und Umgebung übernommen habe und dass die Organisation in Zusammenarbeit mit Jürgen Hellfeier und Robert Frank so reibungslos ablaufe.
Es freue ihn, so Borst weiter, dass es bei der Stadtmeisterschaft überraschende Ergebnisse gab. Auch in diesem Jahr konnte keiner der letztjährigen Sieger seinen Titel verteidigen. Die Siegerehrung nahmen Dietz und Borst gemeinsam vor:
Jugend-Stadtmeister ist Lucas Hümpfner mit einem Ergebnis von 168 Holz. Den zweiten Platz belegte Elisabeth Baumann (159) und den dritten Rene Dauelsberg (158).
Stadtmeisterin bei den Damen wurde Dagmar Räth mit 250 Holz. Sie erzielte auch das beste Abräumergebnis von 98 Holz. Vize ist Petra Beyer mit 224 Holz und Dritte Anita Wolf mit 217 Holz.
Bei den Herren ging es sehr knapp aus. Rainer Berger holte sich den Stadtmeistertitel mit 230 Holz. Mit nur einem Holz weniger wurde Rainer Bock Zweiter. Und nur drei Holz lagen zwischen dem Stadtmeister und dem Drittplatzierten, Günter Hümmer. Letzterer schrieb das beste Abräumergebnis mit 85 Holz.
Im Mannschaftswettbewerb Damen holten sich die Geselligen den Pokal mit 801 Holz. Es kegelten: Gertrud Lemmer, Sybille Röhner, Silvia Heumann und Petra Beyer. Zweiter wurden die Damen vom Mittwochsclub mit 770 Holz (Lilo Willim, Karin Brückner, Tatjana Schirmer und Heike Willim). Den dritten Platz belegten die Damen vom TV Hofheim mit 686 Holz (Sigrun Reuscher Gerlinde Dietz, Heidi Dauelsberg und Margarete Hümpfner).
Der Pokal der Herren(Mix)Mannschaft ging an die Friesenhäuser Kegelfreunde (853 Holz). Es spielten: Anita Wolf, Jürgen Wolf, Sebastian Wolf und Rainer Berger. Den zweiten Platz belegte Fall Um II mit 848 Holz (Olaf Iskrzycki, Martin Rose, Gerd Scheller und Günter Hümmer). Dritter wurde Fall Um I mit 840 Holz (Alexander Häpp, Peter Feth, Guido Pechtold und Jochen Först).
Im Städteturnier belegten die Hofheimer 2012 den ersten Platz. Infolgedessen ist der Verein verpflichtet, dieses Jahr das Turnier durchzuführen, informierte Karl Dietz. Aber leider habe man keine erforderliche Vier-Bahnen-Anlage. So wird dann am 11. April auf die Zeiler Anlage ausgewichen.
In der Kreisliga wurden zwei Mannschaften (Eintracht und Turnverein) auf KG Hofheim I und II umgemeldet. Die Erste belegte den dritten Platz mit einem Durchschnitt von 1691,9 Holz. Die Zweite den fünften mit einem Schnitt von 1640,8 Holz.
Die KG Hofheim spielt im Bayernpokal mit zwei Mannschaften (Mix und Männer). Gespielt wird am 25. Mai in Hofheim um 13 Uhr gegen Markt Schwaben (Männer) und am 26. Mai in Markt Schwaben (Mix).