Ihre erfolgreichsten Sportler zeichnete die Gemeinde Rauhenebrach Ende vergangener Woche im Sportheim der SpVgg Untersteinbach aus.
Bürgermeister Matthias Bäuerlein hob vor den Akteuren, ihren Trainern und Betreuern heraus, dass sechs Mannschaften Meisterehren in ihren Spielklassen erreichten. Er betonte, dass der Sport und die Vereine ganz wichtige Einrichtungen in der Gemeinde seien. Es werde wertvolle erzieherische Arbeit geleistet, die den Kindern und Jugendlichen und damit der nächsten Generation zugutekomme. Viel wichtiger als sportliche Erfolge aber seien die gemeinsamen Aktivitäten und die gemeinsamen Erlebnisse. Er war hoch erfreut, sechs Teams besonders ehren zu können.
Die U 9 der Korbball-Spielgemeinschaft Geusfeld/Untersteinbach hatte mit 36:14 Körben und 32 Punkten in der Kreisklasse 9/4 die Meisterschaft errungen, berichtete Trainerin Doris Götz. Daran waren Eva Kram und Antonia Jooß (beide aus Geusfeld), Paula Ernst (Untersteinbach), Lea Schilling (Falsbrunn), Elisa Paintner (Theinheim), Milena Reuß und Tara Schmied (beide Prölsdorf), Sina Gerstenkorn und Johanna Bäuerlein (beide Koppenwind) beteiligt. Trainerin Doris Götz wird zudem von der Geusfelderin Nina Hümmer unterstützt.
Die U 12 der SG Untersteinbach/Geusfeld konnte im Korbball gleich einen Doppeltitel bejubeln. Nach der Meisterschaft in der Hallenrunde wurde sie auch in der Feldrunde Erster, dabei sogar ohne jeden Punktverlust. Auch das Korbverhältnis von 75:10 konnte sich mehr als sehen lassen. Bei der Kreismeisterschaft sprang in der Halle ein 3. Platz heraus, im Feld musste sich die Truppe der Trainerinnen Alexandra Hümmer, Martina Stahl und Nicole Karbacher lediglich der SG Mühlhausen geschlagen geben und wurde Vize-Kreismeister. Für die U 12 waren Jessica Zipfel, Alina Dotterweich, Felizia Lang, Emma Hirt, Anna Schmidt, Lisa Bühl, Alia Karbacher, Sophia Stahl, Melissa Reinhart und Johanna Weigel aktiv.
Auch die Korbball-Jugend U 15 der SG Untersteinbach/Geusfeld grüßte zweimal vom Platz an der Sonne. In der Hallenrunde wurde mit 39 Punkten und 121:84 Körben die Bezirksliga-Meisterschaft gefeiert, was mit dem Aufstieg in die Landesliga – der höchsten Liga im Korbball – verbunden war. In der Feldrunde wurde die Bezirksliga ebenfalls dominiert, bis auf das Match gegen Vasbühl wurden alle Partien gewonnen, so dass auch hier die Meisterschaft mit 39 Punkten und 91:41 Körben erreicht und der Aufstieg in die Landesliga gefeiert werden konnte. Die Spielerinnen Elena Rüttinger, Annika Bäuerlein, Tina Bäuerlein, Alina Schug, Luana Wirth, Isabell Hegler, Hannah Oppel, Marlies Stapf, Paula Hader, Jana Schilling, und Leonie Jooß wurden angeleitet von den Coaches Ulrike Rüttinger und Edwin Bäuerlein.
Die erstmals in der Feldrunde aktive Korbball-Jugend 19 der SG Un-tersteinbach/Michelau legte einen Traumstart in der Kreisklasse A. Alle Spiele wurden gewonnen, am Ende standen 42 Punkte und 118:60 Körbe in der Tabelle. Über das Kreisfinale und einen 8:5-Sieg über Hambach gelang sogar der Aufstieg in die Bezirksliga. Nina Hümmer, Nina Rüttinger, Elena Rüttinger, Elena Leicht, Sophia Heuss, Theresa Herbst, Tanja Müller, Alia Wirth, Helen Lutz, Hannah Fuchs, Svenia Orth und Katharina Weigand wurden von Sabine Seißinger und Uli Rüttinger trainiert.
Sehr erfolgreich ist auch der Fußball-Nachwuchs. Die „E 1“ der U 11-Spielgemeinschaft Untersteinbach/Geusfeld, in der auch Kinder aus Ebrach und Prölsdorf dem runden Leder nachjagen, darf sich in ihrer Spielklasse in der Kreisgruppe Bamberg/Bayreuth Meister nennen. Zu den 96:11 Toren und 24 Punkten trugen Bastian Bäuerlein, Yannick Seuling, Luka Bäuerlein, Michael Link-Laufer jun., Timo Zimmermann, Louis Stretz, Pascal Gleichmann und Julius König bei. Trainiert wurden die Buben von Karl Link- Laufer sen., ihm standen Anschi Bäuerlein und Anita Stretz als Betreuerinnen zur Seite.
Auch die „E 2“ der U 11-Spielgemeinschaft Untersteinbach/Geusfeld ließ in der Gruppe 14 des Fußball-Kreises Bamberg/Bayreuth mit 25 Punkten und 70:19 Toren alle Konkurrenten hinter sich. Emil Schleicher, Louis Weigel, Jan-Rico Wirth, Niklas Lang, Matthias Riedmüller, Thilo Schiller, Luca Pfaff. Tizian Wiederer und Moritz Hofmann von Harald Schleicher trainiert und von Ellen Schiller betreut.
Auch die Einzelmeister aus der Gemeinde Rauhenebrach erfuhren eine Auszeichnung. Der für die Gehörlosen-Schützen Bamberg aktive Andreas Heilmann aus Spielhof hatte bei der 24. Deutschen Meisterschaft der Gehörlosen in Essen dreimal den 3. Platz erreicht, einmal im Einzel und zweimal mit der Mannschaft.
Hans-Jürgen Fihlon aus Untersteinbach belegte bei den Bayerischen Leichtathletik-Meisterschaften der Senioren in Regensburg den 1. Platz in seiner Altersklasse M 60 über 1500 Meter in 5:21 Minuten. Er betreibt schon seit 35 Jahren Leichtathletik und bevorzugt Mittel- und Langstrecken auf der Bahn. Sein Ziel ist die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften. Dafür trainiert er jede Woche zwischen 30 und 50 Kilometer.
Im Anschluss an die Ehrungen appellierte Bürgermeister Matthias Bäuerlein an die ausgezeichneten Sportler, so weiter zu machen wie bisher, denn erfolgreiche Sportler seien immer ein gutes Vorbild für andere und ein „gutes Aushängeschild“ für die Gemeinde. Abschließend wünschte er allen Sportlerinnen und Sportlern für die Zukunft weiterhin viel Erfolg, die nötige Gesundheit und alles Gute.