Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Ebern: Kraftort in der Mittagshitze

Ebern

Kraftort in der Mittagshitze

    • |
    • |
    Gruppenfoto von Zelzah
    Gruppenfoto von Zelzah Foto: Márton Magyari

    Eine musikalische Begegnung der besonderen Art steht am 15. März in der Christuskirche in Ebern bevor. Der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Ebern und die christliche Jugendband "Zelzah" aus Ungarn gestalten gemeinsam einen Abend – und musizieren dabei genreübergreifend, schreibt das Ev.-Luth. Pfarramt Ebern in seiner Ankündigung.

    In der Zeit nach der Pandemie versammelten sich musikalisch talentierte Jugendliche und junge Erwachsene in den Proberäumen der Kirchengemeinde am Budapester Deák-Platz, der Partnergemeinde der Eberner evangelischen Kirchengemeinde. Pfarrer Gábor Smidéliusz, selbst Musiker, leitete das Geschehen. Die Gemeinschaft inspirierte die jungen Menschen zur Komposition eigener Stücke. Damals war nicht absehbar, dass sie ihr Handwerk so perfektionieren würden, dass sie bald auf größeren Festivalbühnen Ungarns stehen würden und sich auch internationale Auftritte – etwa in Finnland und Deutschland - anschließen könnten.

    "Das alles ist Frucht der vielen Arbeit, der investierten Energie und des Engagements für die gemeinsame Sache, die über Monate und Jahre in den Kellerräumen unserer Gemeinde aufkeimte", berichtet Gábor Smidéliusz. "Wir haben viel gelernt, viel gelacht und sind eine unschlagbare Gruppe geworden." Die Gruppe gab sich den Namen "Zelzah", der in der Bibel für einen Schatten spendenden Kraftort in der Mittagshitze steht, eine Oase, in der menschliche Mühe und Gottes Segen aufeinandertreffen.

    Im vergangenen Jahr begegnete die Band beim bayerisch-ungarischen Partnerschaftsfest in Würzburg dem Eberner Posaunenchor. Dort hatten alle ihre Musikinstrumente dabei, und nach einem gemeinsamen Workshop kam es auf großer Bühne zum ersten gemeinsamen Auftritt. "Manch einer war überrascht von der Fusion unserer Band und des Posaunenchors", erinnert sich Gábor Smidéliusz, "doch wir spürten von Anfang an, dass das funktioniert." Der Eberner evangelische Pfarrer Holger Manke stand an diesem Abend als Moderator auf der Bühne und nutzte die Gunst der Stunde. Auf offener Bühne lud er nicht nur die Band "Zelzah" nach Ebern ein, sondern vereinbarte auch gleich einen Termin: den 15. März. 

    Und so findet an diesem Tag um 17 Uhr – bei freiem Eintritt – das musikalische Aufeinandertreffen des Posaunenchors aus Ebern und der Jugendband "Zelzah" aus Budapest in der Eberner Christuskirche statt. Eine musikalische Zugabe ist schon vereinbart: Bereits am folgenden Tag – am Sonntag, 16. März – werden "Zelzah" und der Posaunenchor um 10 Uhr auch den evangelischen Gottesdienst in der Eberner Christuskirche gemeinsam gestalten, in dem Pfarrer Ferenc Cselovszky aus Budapest die Predigt halten wird.

    Konzert in der Eberner Christuskirche, Samstag, 15. März, 17 Uhr; Musikalischer  Gottesdienst, Sonntag, 16. März, 10 Uhr.

    Gábor Smidéliusz mit Tochter Berta
    Gábor Smidéliusz mit Tochter Berta Foto: Klára Cselovszky
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden