Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HASSFURT: Kreistag ermöglicht's: Zwei Haushalte, eine Mülltonne

HASSFURT

Kreistag ermöglicht's: Zwei Haushalte, eine Mülltonne

    • |
    • |

    (gi) Es ist künftig möglich, dass sich Nachbarn eine Mülltonne für den Restmüll teilen. Der Kreistag beschloss auf seiner jüngsten Sitzung eine Änderung der Abfallwirtschaftssatzung rückwirkend zum 1. Juli 2009. Demnach ist es erlaubt, dass die Bewohner zweier Grundstücke eine 60-Liter-Restmülltonne bei 14-tägiger Leerung gemeinsam nutzen.

    Folgende Voraussetzungen müssen hierzu gegeben sein: Die Grundstücke müssen unmittelbar angrenzen oder einander gegenüberliegen. Beide Grundstücke dürfen zusammen von höchstens sechs Personen bewohnt werden und einer von den Bewohnern muss sich zur Zahlung der gesamten Gebühr verpflichten. Die Gebühr beträgt jährlich 195 Euro.

    Was kann da gespart werden?

    ? Beispiel 1: Zwei Haushalte mit jeweils drei Personen nutzen beide jeweils eine 60-Liter-Restmülltonne, die alle vier Wochen geleert wird. Die beiden Haushalte zahlen in diesem Fall derzeit 112 Euro, macht zusammen 224 Euro. Die Einsparung beträgt 29 Euro im Jahr.

    ? Beispiel 2: Zwei Haushalte mit einmal vier Personen und einmal zwei Personen haben jeweils eine 60-Liter-Restmülltonne, die ebenfalls alle vier Wochen geleert wird. Der Vier-Personen-Haushalt zahlt 137 Euro, der Zwei-Personen-Haushalt 112 Euro, macht zusammen 248 Euro. Die Einsparung bei einer gemeinsamen Tonne würde hier 53 Euro im Jahr bringen.

    Der relativ hohe Betrag von 195 Euro für die 14-tägige Leerung einer 60-Liter-Tonne erklärt sich laut Wilfried Neubauer, Chef der Abfallwirtschaft am Landratsamt in Haßfurt, so, dass bei gemeinsamer Nutzung der Restmülltonne die Serviceleistungen der Abfallwirtschaft, wie Biotonne, Altpapier-Abholung und Sperrmüll für beide Haushalte gelten, die auch umgelegt werden müssen.

    Die Regelung der gemeinsamen Nutzung der Restmülltonne, der der Kreistag jetzt ohne Diskussion einstimmig zugestimmt hat, gilt nur für die Städte und Gemeinden im Landkreis Haßberge, die die Aufgabe der Müllentsorgung wieder in die Hände des Landkreises gelegt haben. Dies sind die nördlich des Mains gelegenen Städte und Gemeinden mit Ausnahme von Untermerzbach, Aidhausen, Theres und die Stadt Zeil.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden