Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Goßmannsdorf: Krieger-Gedächtniskapelle in Goßmannsdorf in neuem Glanz

Goßmannsdorf

Krieger-Gedächtniskapelle in Goßmannsdorf in neuem Glanz

    • |
    • |
    Auch der Innenraum samt Alter wurde erneuert.
    Auch der Innenraum samt Alter wurde erneuert. Foto: Martin Schweiger

    Im Jahr 1927 wurde die Krieger-Gedächtniskapelle im Goßmannsdorfer Friedhof eingeweiht. Nach einer Renovierung im Jahr 1974 erfolgte nun eine erneute Sanierung, überwiegend in Eigenleistung durch Bürger und Mitglieder der Soldatenkameradschaft. Um die Feuchtigkeit aus den Mauern zu bekommen, wurde mit Unterstützung des Bauhofs Hofheim im Boden eine Drainage verlegt. Die Außenfassade wurde ringsum neu gestrichen. Alte Schriftzüge wurden erneuert. Morsche Balken wurden ersetzt. Uwe Hömerlein kümmerte sich maßgeblich um die Restaurierung des Altars. Die drei Wappen über der Eingangstür werden im Herbst bei kühleren Temperaturen erneuert.

    Angestoßen hat die Renovierung Hildegard Stapf, die sich schon seit Jahren um den Blumenschmuck und die Sauberkeit im Umfeld der Kapelle kümmert. Sechs Arbeiter investierten 193 Stunden an freiwilliger Arbeit. Bürgermeister Wolfgang Borst lobte die Beteiligten für ihre gründliche Arbeit, durch die die Gedenkstätte erhalten werden könne. Die Hauptakteure bei der Renovierung waren Andreas Müller, Michael Kaffer, Erich Stühler, Maximilian Müller, die Firma Ullrich aus Goßmannsdorf, Alois Dietz, Hildegard Stapf und Uwe Hömerlein.

    Sie feierten die Renovierung der Krieger-Gedächtnis-Kapelle in Goßmannsdorf (von links): Bürgermeister Wolfgang Borst, Alois Dietz, Hildegard Stapf, Uwe Hömerlein, Andreas Müller und Erich Stühler.
    Sie feierten die Renovierung der Krieger-Gedächtnis-Kapelle in Goßmannsdorf (von links): Bürgermeister Wolfgang Borst, Alois Dietz, Hildegard Stapf, Uwe Hömerlein, Andreas Müller und Erich Stühler. Foto: Martin Schweiger
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden