Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Eltmann: Kultur von den Philippinen: "Santa Cruzan-Fest" auf der Mainhalbinsel Eltmann

Eltmann

Kultur von den Philippinen: "Santa Cruzan-Fest" auf der Mainhalbinsel Eltmann

    • |
    • |
    Die "Palawan State University Singers" boten mit ihrem Auftritt einen besonderen Konzertgenuss.
    Die "Palawan State University Singers" boten mit ihrem Auftritt einen besonderen Konzertgenuss. Foto: Günther Geiling

    Seit vielen Jahren treffen sich Menschen mit philippinischen Wurzeln aus einem weiten Umkreis in Eltmann, um hier ihr "Santa Cruzan-Fest" zu feiern. Die Corona-Pandemie hatte die Tradition zeitweise unterbrochen. In diesem Jahr ging das Fest aber in eine neue Runde – um einerseits auf die philippinische Kultur hinzuweisen, sie aber auch mit der bayerischen Gastfreundschaft zu verknüpfen.

    Wer das Treffen in Eltmann besucht, kommt teilweise auch von weit her, um mit Freunden oder Verwandten das Fest zu feiern. Damit zeigen die Besucherinnen und Besucher ihre Verbundenheit untereinander, sie möchten aber den Gästen, Mitbürgerinnen und Mitbürgern aus der Region einen Einblick in ihre Kultur ermöglichen und mit ihnen feiern.

    Feste sind Teil der philippinischen Kultur. Jede Stadt hat dort in der Regel ihre eigenen jährlichen Festlichkeiten oder Fiestas, die meist dem Schutzpatron gewidmet sind. Dabei zeigen sich die Menschen in aufwendigen Kostümen, es gibt Prozessionen und Tanz und natürlich auch Speisen und Getränke.

    Typisch philippinische Gerichte

    Diese besondere Atmosphäre erlebten die Besucherinnen und Besucher auch ein Stück weit auf der Mainhalbinsel. Dort gab es Stände mit den typischen Köstlichkeiten wie Cornedbeef, Dinuguan und Humba, Glasnudeln, Fleisch- und Fischgerichte oder die Süßspeise "Hola-Hola".

    Im Mittelpunkt stand die "Holy Mess", ein feierlicher Gottesdienst, der von Pfarrer Bill Mikambu und Concelebrant Pfarrer Thomas zelebriert worden ist. Pfarrer Mikambu, selbst aus dem Kongo, sprach von einer "Feier der verschiedenen Kulturen" und bot dabei die Wandlung auf "kongolesisch", während andere Teile in Englisch, Deutsch oder mit philippinischen Einschüben geboten wurden.

    Hunderte von Gästen waren zum "Summer-Festival" nach Eltmann gekommen, hier mit Bürgermeister Michael Ziegler und Diana Kaiser (von links).
    Hunderte von Gästen waren zum "Summer-Festival" nach Eltmann gekommen, hier mit Bürgermeister Michael Ziegler und Diana Kaiser (von links). Foto: Günther Geiling

    Einen besonderen Hörgenuss bot eine ganz besondere Gruppe an, und zwar die Sängerinnen und Sänger der "Palawan State University" von den Philippinen, die auf ihrer Europa-Tournee auch einen Auftritt in Eltmann einlegten.  Der Chor besteht aus talentierten Studentinnen und Studenten verschiedener Gemeinden auf den Philippinen.

    Wetterbedingter Umzug in die Sporthalle

    Das Wetter machte dem "Summer-Festival" dann aber einen Strich durch die Rechnung: Wegen des Sturms konnte die Veranstaltung nicht im Freien fortgeführt werden. Der weiteren Feier tat das aber keinen Abbruch: Besucherinnen und Besucher wichen auf die Sporthalle aus.

    Diana Kaiser leitete namens der örtlichen Organisatorinnen auf das anschließende "Summer-Festival" über, wo die "Presko-Band" für die musikalische Stimmung sorgte und die Gäste mit Spielen und Tanz die Fiesta ausgelassen feierten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden