Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Bamberg: Kesselhaus Bamberg: Kunstausstellung zum Tag der Druckkunst am 15. März

Bamberg

Kesselhaus Bamberg: Kunstausstellung zum Tag der Druckkunst am 15. März

    • |
    • |

    Die faszinierende Welt der Druckkunst steht im Mittelpunkt einer einzigartigen Kunstausstellung, die anlässlich des "Tags der Druckkunst" im Bamberger Kunstraum Kesselhaus präsentiert wird. Folgende Information sind einer Pressemitteilung des Berufsverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler Oberfranken entnommen. Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen Unesco-Kommission aufgenommen, deshalb findet jedes Jahr an diesem Tag der "Tag der Druckkunst" als Initiative des Bundesverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler statt, die sich der Förderung und Präsentation der Druckgrafik widmet.

    Sie bietet Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform, ihre Werke einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Am 15. März eröffnen die Künstlerinnen und Künstler des BBK Oberfranken die Ausstellung, um die Besucher auf eine kreative Reise durch die Geschichte und Vielfalt der Druckgrafik mitzunehmen.

    Eine lange Tradition

    Die Druckkunst hat eine reiche Tradition, die bis in die Antike zurückreicht. Von den frühen Holzschnitten über die Entwicklung des Kupferstichs bis hin zur revolutionären Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg im 15. Jahrhundert hat sich diese Kunstform bis heute immer weiterentwickelt.

    Die druckgrafischen Werke der Künstlerinnen und Künstler sind in den unterschiedlichsten Techniken entstanden, von traditionellen Hochdruck- und Tiefdruckverfahren bis hin zu Prägedrucken sowie experimentellen Arbeiten wie Monotypien oder Materialdrucken wird die Bandbreite der Druckkunst in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar gemacht. Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie die Grenzen der Druckgrafik immer wieder neu ausgelotet und innovative Techniken erprobt werden.

    In einer Zeit, die von digitaler Technologie geprägt ist, gewinnt die analoge Druckkunst zunehmend an Bedeutung. Die einzigartige Haptik und Authentizität von handgedruckten Werken stehen im Kontrast zur digitalen Reproduzierbarkeit. Die Künstlerinnen und Künstler betonen die Bedeutung der Druckkunst als Handwerkskunst, die nicht nur kreative Ausdrucksmöglichkeiten bietet, sondern auch den Respekt vor dem handwerklichen Können und der künstlerischen Individualität fordert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden