Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HASSFURT: Kunststoffrohr statt Komfortschuh

HASSFURT

Kunststoffrohr statt Komfortschuh

    • |
    • |

    Es tut sich etwas auf dem alten Waldi-Produktionsgelände. Seit dem 1. April hat das alte Verwaltungsgebäude am Langen Rain 38 eine neue Funktion: Die Firma DW Verbundrohr GmbH ist mit ihrer Marke Multitubo Systems auf das 1500 Quadratmeter große Gelände umgezogen.

    2012 war der Schuhproduzent in das Gewerbegebiet Schlettach umgezogen. Seitdem versucht die Stadt, die das 17 000 Quadratmeter große Gelände für knapp 5,6 Millionen Euro erworben hatte, einer neuen Nutzung zuzuführen. Zumindest teilweise ist das mit dem Umzug der neuen Eigentümer jetzt gelungen.

    Möglich war dies, weil sich Multitubo Systems unter dem Geschäftsführer Bernhard Dietz am Haßfurter Standort hauptsächlich um den Vertrieb der Verbundrohre kümmert, was keine Lärmbelastung in der „Siedlung“ zur Folge hat. So spielten immissionsschutzrechtliche Aspekte bei der Vergabe des Grundstücks nur eine geringe Rolle.

    Der Umzug in das alte Waldi-Verwaltungsgebäude, das durch den Architekten Joachim Veith an die Ansprüche der Firma angepasst wurde, bedeutet gleichzeitig eine enorme Vergrößerung der DW Verbundrohr Gmbh, die mit Uponor (Haßfurt) und den Fränkischen Rohrwerken (Königsberg) gleich zwei Wettbewerber in unmittelbarer Nähe haben.

    2004 hat sich der unabhängige Firmenverband aus der Uponor GmbH ausgegliedert, Multitubo Systems als einer von drei Partnern siedelte sich in der Haßfurter Centstraße an. Die anderen Partner sind Multicapas mit Sitz in Madrid sowie die Westfälischen Rohrwerke, die in Ahlen ansässig sind. Dort werden die Rohre, wegen einer Kombination aus Aluminium und Kunststoff Verbundrohre genannt sowie die Fittinge, also die Rohrverbindungen, hergestellt. Zur Anwendung kommen diese System hauptsächlich im Sanitär- und Heizungsbereich.

    Nach einer rund fünf Jahre dauernden Zwischenstation in der Hauptstraße 88 ist jetzt seit einigen Wochen der Lange Rain 38 die neue Adresse. „Und immer noch kommen Leute vorbei, die bei uns nach Schuhen fragen“, erklärte Geschäftsführer Bernhard Dietz lachend.

    Dabei hat seine Firma mit Schuhen nicht wirklich viel zu tun. Das Unternehmen beschäftigt insgesamt rund 200 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen jährlichen Umsatz von über 50 Millionen Euro. Dietz und seine Mitarbeiter in Haßfurt kümmern sich um den Vertrieb der Verbundrohre. „Um Spanien und Portugal kümmern sich unsere spanischen Kollegen, der Rest der Welt wird von Haßfurt aus betreut“, sagt Dietz. Mit dem Rest der Welt meint der Geschäftsführer über vierzig Nationen, die Produkte des Unternehmens beziehen. Neben Frankreich und England sind darunter auch exotische Vertreter wie zum Beispiel Tunesien oder Neuseeland.

    Wie lange die neuen Räume, die im Kellergeschoss neben einem Archiv und einem Serverraum auch über eine Versuchswerkstatt und ein kleines Fotolabor für Marketingzwecke verfügen, ausreichen, bleibt abzuwarten. Die Führungsetage zeigt sich jedoch zuversichtlich. Sollte sich kein Abnehmer für den Rest des ehemaligen Geländes finden – vielleicht meldet Bernhard Dietz in einigen Jahren Bedarf an.

    Bis dahin ist das alte Verwaltungsgebäude der neue Sitz von Multitubo Systems, in dem es natürlich keine Waldi-Schuhe mehr gibt, allerdings auch keine Verbundrohre. Die warten nämlich in einem Schwebheimer Zentrallager auf ihre Auslieferung in die weite Welt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden