Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

AUB: "Land unter" nach schweren Wolkenbrüchen

AUB

"Land unter" nach schweren Wolkenbrüchen

    • |
    • |

    Nach heftigem Gewitterregen, bei dem zwischen 60 und 100 Liter Wasser pro Quadratmeter gemessen wurden, stiegen Fränkische Saale und einige Nebenbäche an. „Land unter“ hieß es kurz vor Mitternacht in Aub, wo mehrere Keller voll liefen, eine Stunde später hatten die Wassermassen Gabolshausen erreicht, wobei sich die braune Brühe bis zu einem Meter hoch durch die Dorfstraßen wälzte.

     Überflutete Keller meldeten auch Bewohner aus Trappstadt, Alsleben und Eyershausen sowie am Sonntagmorgen in Bad Königshofen. Saale-Pegel von 2,45 Metern Gegen 2.30 Uhr hatte die Fränkische Saale in Bad Königshofen den Pegel von 2.45 Meter erreicht. Am Sonntagmorgen standen der gesamte Brügel und Teile des Arlingtonparks ebenso unter Wasser wie die Wiesen entlang der Saale an der Schweinfurter Straße Richtung Merkershausen sowie nach Großeibstadt.

    Die Befürchtungen der Feuerwehrleute, dass Bad Neustadt vom Hochwasser ebenso betroffen sein könnten, bestätigten sich in der Nacht nicht, nachdem das Wasser sich auf die Wiesen entlang der Fränkischen Saale verteilte. Allerdings gab die Feuerwehr Bad Königshofen am Sonntagmorgen vorsichtshalber eine Vorabwarnung nach Bad Neustadt, nachdem der Pegel an der Fränkischen Saale weiter anstieg. Bei dem Hochwasser kamen zwei Schafe in einer Koppel bei Bad Königshofen ums Leben.

    Insgesamt waren mehr als 150 Feuerwehrleute sowie das THW Mellrichstadt bis zum Sonntagmorgen im Einsatz. In Aub erschallte die Sirene gegen Mitternacht. Viele Straßen waren überflutet. Einige Keller liefen voll. Die Feuerwehr aus Aub unterstützten die Feuerwehren aus Althausen, Königshofen, Merkershausen und Sulzdorf.

    Der Kreisbrandinspektor Hermann Weigand war ebenfalls vor Ort und unterstützte die Kameraden. Auch der Milzgrund hatte unter den Regenfällen zu leiden. Fast 50 Liter Regen pro Quadratmeter gingen dort in den vergangenen Tagen nieder und sorgten ebenfalls für Überschwemmungen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden