Mit „Vorfreude, nichts als Vorfreude“ hat Joshua Pöhlmann aus Wonfurt seinen neuen Lebensabschnitt als Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten beim Landratsamt Haßberge begonnen. Der 16-Jährige wurde am Freitag zum Ausbildungsstart zusammen mit zehn weiteren jungen Frauen und Männern von Landrat Wilhelm Schneider recht herzlich begrüßt.
Joshua Pöhlmann berichtete, dass er während seiner Schulzeit in der Realschule in Haßfurt mehrere Praktika absolviert hatte. „Am meisten Spaß aber hat es mir im Landratsamt gemacht“, sagte er. „Ich erhoffe mir hier eine gute Ausbildung, gute Noten und einen guten Start ins eigene Leben.“ Er werde sich auch bemühen, recht fleißig zu sein.
Nachdem die neuen Auszubildenden von der Ausbildungsleiterin Angelika Berthold auf ihren neuen Lebensabschnitt vorbereitet worden waren, hieß sie der Landrat ebenfalls herzlich willkommen. „Nutzen Sie Ihre Chance, denn Sie bekommen bei uns eine sehr gute Ausbildung. Im Gegenzug erwarten wir, dass Sie sich selbst aktiv einbringen,“ sagte er.
„Sie können sich auch außerhalb der Arbeitszeit bei Projekten, Veranstaltungen, in der Jugendvertretung und bei der Mitarbeiterzeitung engagieren!“ Das Landratsamt sei ein großer Dienstleister mit vielen Bereichen, die die Azubis nach und nach kennen lernen würden. „Da wir viel mit Bürgern zu tun haben, bitten wir Sie, ihnen immer freundlich, höflich und hilfsbereit zu begegnen!“ Sie alle würden schnell merken, dass das Bild von einer verstaubten, langsamen Verwaltung von gestern sei. Auch aktuelle Entwicklungen und dabei vom Landratsamt zu erledigende Aufgaben –Stichwort Flüchtlinge- machten das deutlich. „Bei uns sind Flexibilität, Kreativität und natürlich Top-Leistungen gefragt. Bringen Sie sich bitte mit all Ihren Stärken ein, seien Sie leistungsbereit und überzeugen Sie mit Ihren Leistungen“, so der Landrat. Insgesamt erwarte die Auszubildenden eine sehr interessante Zeit mit neuen Herausforderungen. Er hoffe, dass sie nach der Ausbildung den „richtigen Job“ finden würden, denn jeder bisherige Auszubildende, der den Notendurchschnitt von 3,5 erreiche und am Landratsamt bleiben wolle, werde übernommen.
Für die Ausbildung wünschte er alles Gute, viel Erfolg und ein gutes Miteinander im Landratsamt.
Auch der Personalratsvorsitzende Edwin Oppelt betonte, dass das Landratsamt ein Dienstleister für die Bürger sei und ein freundlicher Gruß und ein leichtes Lächeln zur Arbeit gehöre. Das Betriebsklima im Landratsamt sei sehr gut und wenn es doch einmal Probleme gebe, sollten sich die jungen Frauen und Männer an die Jugendvertretung wenden.
Nachdem sich die Auszubildenden kurz vorgestellt hatten, erklärte Angelika Berthold, dass sie am kommenden Montag die Außenstellen des Landratsamtes besuchen würden und neben einem Telefontraining und einer IT-Schulung auch eine Knigge-Schulung zu erwarten hätten.
Jessica Dietz aus Goßmannsdorf, Joshua Pöhlmann aus Wonfurt und Celina Rösch aus Kleinmünster werden zu Verwaltungsfachangestellten ausgebildet. Justus Baier aus Humprechtshausen und Lukas Weinbeer aus Bischwind haben die Ausbildung zum Fachinformatiker – Fachrichtung Systemintegration begonnen. Oliver Schramm aus Dürrenried hat im Rahmen des Abiturientenprogramms IT-Qualifiziert³ eine verkürzte Ausbildung zum Fachinformatiker – Fachrichtung Anwendungsentwicklung aufgenommen.
Elena Selig aus Wonfurt und Moritz Wirsing aus Oberhohenried kamen als Beamtenanwärter QE2 – mittlerer Dienst und Soraya Ferchichi aus Donnersdorf als Beamtenanwärterin QE3 - gehobener Dienst ins Landratsamt. Beim Zweckverband Schulzentrum Haßfurt wird Melanie Pietsch aus Haßfurt zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliotheken ausgebildet und Florian Karl aus Oberschleichach beginnt beim Kommunalunternehmen Haßberg-Kliniken seine Ausbildung zum Koch. Zum 1. Oktober werden außerdem 14 Schülerinnen und Schüler beim Zweckverband Berufsfachschule für Krankenpflege und Kinderkrankenpflege Haßfurt/Schweinfurt ihre Ausbildung zum Gesundheitspfleger aufnehmen.
Somit sind derzeit beim Landkreis 65 Personen in der Ausbildung.