Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

ERMERSHAUSEN: Leon Eiring führt die evangelische Landjugend an

ERMERSHAUSEN

Leon Eiring führt die evangelische Landjugend an

    • |
    • |
    Die ELJ hat gewählt (hinten von links): Laurin Denninger Melissa Engel, Hannah Gromhaus, Leon Eiring, (vorne von links) Matthias Richter, Jugendvertreter Volker Pfeiffer, Marius Kessler und Maximilian Herold.
    Die ELJ hat gewählt (hinten von links): Laurin Denninger Melissa Engel, Hannah Gromhaus, Leon Eiring, (vorne von links) Matthias Richter, Jugendvertreter Volker Pfeiffer, Marius Kessler und Maximilian Herold. Foto: Foto: Lutz

    Leon Eiring ist der neue Vorsitzende der Evangelischen Landjugend (ELJ) Ermershausen. Zu dessen Stellvertreter wurde Laurin Denninger gewählt. Die weibliche Vorsitzende bleibt Melissa Engel, während Hannah Gromhaus neu in das Amt der Stellvertreterin gewählt wurde.

    Turnusgemäße Wahl

    Die Kasse wird weiterhin von Matthias Richter und das Protokollbuch von Marius Kessler geführt. Zu neuen Besitzern wurden Andreas Hauck und Maximilian Herold gewählt. Das war das Ergebnis der Neuwahl, die turnusgemäß auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der ELJ stand. Abgestimmt hatten 34 der 93 Mitglieder.

    Der bisherige Vorsitzende, Felix Eiring, der nicht mehr zur Wiederwahl angetreten war, zog Bilanz und berichtete von einem ereignisreichen Jahr. Zahlreiche kirchliche Beiträge, beispielsweise die Gestaltung der Osternacht und das Krippenspiel an Weihnachten, sowie kulturelle Veranstaltungen, wie das Maibaumaufstellen, das Johannisfeuer oder die Kirchweihpredigt, wurden organisiert und durchgeführt.

    Hervorzuheben, so Eiring, sei dabei der Seniorennachmittag, der in diesem Jahr erstmals in der Adolf-Höhn-Halle stattfand und von den Senioren aus Ermershausen, Birkenfeld und Dippach gut angenommen wurde.

    Als beste Veranstaltung wurde die Plattenparty am Ostersonntag bezeichnet. Mit 430 zahlenden Gästen schlug diese sich auch positiv auf das Konto der ELJ nieder, wie Matthias Richter in seinem Kassenbericht ausführte. Geplant für das laufende Jahr ist zunächst der Besuch des Zeltfaschings bei der befreundeten Landjugend in Meeder (Oberfranken).

    Ausflug geplant

    Neben den jährlichen wiederkehrenden Veranstaltungen ist zusätzlich ein Ausflug der ELJ geplant. Außerdem steht die Feier der 40-jährigen Freundschaft von Ermershausen und Unterammergau, die im Jahr 1978 von der ELJ und der dortigen katholischen Jugend begründet wurde, auf dem Programm. Zum Jubiläum wird vom 8. bis 10. Juni nach Unterammergau eingeladen.

    Lob des Jugendvertreters

    Viel Lob gab es von Volker Pfeiffer, dem Jugendvertreter der politischen Gemeinde in Ermershausen, der die ELJ als Aktivposten innerhalb der Dorfgemeinschaft bezeichnete. Der Jugendvertreter bat die Jugendlichen jedoch, die Verhaltensregeln in und am Jugendraum zu beachten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden