Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Oberschwappach: Linda und Meike Männel stellen aus: Kunst im Schloss Oberschwappach

Oberschwappach

Linda und Meike Männel stellen aus: Kunst im Schloss Oberschwappach

    • |
    • |
    Die Schwestern Meike (links) und Linda Männel zeigen ihre Werke im Westflügel im Barockschloss Oberschwappach.
    Die Schwestern Meike (links) und Linda Männel zeigen ihre Werke im Westflügel im Barockschloss Oberschwappach. Foto: Christiane Reuther

    Nach einem coronabedingten Dornröschenschlaf wurde die Kunst im Schloss Oberschwappach wach geküsst. Mit der Ausstellung "Künstlerpaare IV: Linda und Meike Männel", die eigentlich schon im Frühjahr stattfinden sollte, prägt derzeit kulturelles Flair die Räume im Westflügel des Barockschlosses.

    Immer auf der Suche nach Künstlerpaaren sind die Eschenauer Galeristen Eleonore Schmidts-Stumpf und Egon Stumpf von der "Galerie im Saal": Bei dem Nürnberger Geschwisterpaar Linda und Meike Männel sind sie getreu ihrer Philosophie fündig geworden.

    Die beiden jungen Künstlerinnen Linda (Zweite von links) und Meike Männel zeigen auf Einladung der Galeristen Egon Stumpf (links) und Eleonore Schmidts-Stumpf (rechts) ihre Kunstwerke im Schloss Oberschwappach.
    Die beiden jungen Künstlerinnen Linda (Zweite von links) und Meike Männel zeigen auf Einladung der Galeristen Egon Stumpf (links) und Eleonore Schmidts-Stumpf (rechts) ihre Kunstwerke im Schloss Oberschwappach. Foto: Christiane Reuther

    Aufgrund der unsicheren Coronalage verzichteten die Galeristen aber erstmalig auf eine Vernissage. Aus diesem Grund fand am Sonntag unter den gängigen Hygienevorschriften eine Midissage, eine Veranstaltung zur Halbzeit der Kunstausstellung, mit Gästen statt. Die Geschwister Männel stellten sich den Fragen von Egon Stumpf und gaben Einblicke in ihre künstlerische Tätigkeit.

    Malerei, Fotografie, Zeichnung

    Linda und Meike Männel studierten beide in Nürnberg an der Akademie der Bildenden Künste. Während Linda Männel Malerei mit Materialeinwebungen verbindet, lotet die acht Jahre jüngere Schwester Meike ein Spannungsverhältnis zwischen Fotografie und Zeichnung aus.

    Linda Männel verbindet in ihren Kunstwerken Malerei mit Materialeinwebungen.
    Linda Männel verbindet in ihren Kunstwerken Malerei mit Materialeinwebungen. Foto: Christiane Reuther

    Beide wenden sich den klassischen Kunsttechniken, dem Malen und Zeichnen zu und verbinden diese mit Techniken, zu denen die Fotografie und Materialeinarbeitung zählen. "Die Geschwister Männel passen nicht nur in unsere Reihe "Künstlerpaare", sondern auch in unser Konzept, jungen Absolventen der Nürnberger Akademie für Bildende Künste eine Ausstellungsplattform zu bieten", äußerte sich Egon Stumpf.

    Einen wichtigen Aspekt der Ausstellung kehrte der Galerist heraus: "die starke Präsenz von Natur und Landschaft in den Bildern und Fotos der beiden Künstlerinnen". Meike Männel beschäftigt sich in ihren Bildern mit der Sehnsucht nach Ferne, mit Ungewissem und der Frage nach dem Fortbestehen. "In der Fotografie finde ich die Konservierung von Vergänglichem", so die Künstlerin.

    Die Kunst ist im Schloss Oberschwappach wieder aus dem Dornröschenschlaf erwacht, worüber sich Kunstliebhaber freuen.
    Die Kunst ist im Schloss Oberschwappach wieder aus dem Dornröschenschlaf erwacht, worüber sich Kunstliebhaber freuen. Foto: Christiane Reuther

    Neben der fotografischen Arbeit interessiert sich Meike Männel besonders für alte Drucktechniken, zu denen sie den Siebdruck oder die Risografie zählt. Diese ermöglichen der Künstlerin einen experimentellen, fast malerischen Umgang mit ihren Motiven.

    Lichteinfall verändert das Bild

    Linda Männel, die wie ihre Schwester an zahlreichen Ausstellungen teilnahm, malt Landschaften in schwarzer Tusche auf ungrundierte Leinwand, die sie anschließend mit Hunderten horizontalen Garnlinien aus farbiger Wolle überstickt und koloriert. "Die Motive meiner Arbeiten sind nur noch schemenhaft durch den so entstandenen Farbschleier erkennbar", erläuterte Linda Männel ihre Kunstwerke. "Je nach Lichteinfall und Tageszeit verändert sich das Bild und die Konturen schimmern mal stärker, mal schwächer hindurch", gab die Künstlerin Einblicke in ihre Arbeiten.

    Die Ausstellung, die seit 13. Juni läuft, ist noch bis 29. August an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.: (09527) 810501 zu sehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden