Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Ebern: Live-Musik im blühenden Barockgarten von Schloss Weißenbrunn

Ebern

Live-Musik im blühenden Barockgarten von Schloss Weißenbrunn

    • |
    • |

    Mit einem Festival von 16. bis 18. Juli feiert Schloss Weißenbrunn die Eröffnung seines neuen, vom Südtiroler Architekturbüro Bergmeisterwolf entworfenen Musikpavillon. Musik spielt im Schloss Weißenbrunn eine große Rolle. Als weiterer Konzertort kommt in der Sommersaison 2021 erstmals der Barockgarten des Schlosses hinzu. Hierfür entwarfen die Brixener Architekten einen Musikpavillon, der sich selbstbewusst und elegant in die umliegende Gartenlandschaft einfügt.

    Der Pavillon entstand mit der Unterstützung von "Neustart Kultur", einer Förderung bundesweit bedeutender Kulturlandschaften, die trotz der pandemiebedingten Einschränkungen kulturelle Ereignisse ermöglichen. Für Weißenbrunn ist es eine Auszeichnung, in die deutschlandweite Auswahl aufgenommen worden zu sein und dabei ein kleines architektonisches Juwel gewonnen zu haben, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Schloss.

    Einweihung mit Festivalwochenende

    Die Eröffnung des Musikpavillons feiert Schloss Weißenbrunn mit einem dreitägigen Barockgarten-Festival. Das Einweihungskonzert am Freitag, 16. Juli, um 19 Uhr ist dem deutschen Barockkomponisten Michael Praetorius gewidmet, der in diesem Jahr zu seinem 450. Geburtstag und 400. Todestag deutschlandweit geehrt wird.

    Im Einweihungskonzert werden neben der Tanzmusik von Praetorius auch Lieder seines englischen Zeitgenossen John Dowland aufgeführt. Der belgische Tenor Jan van Elsacker, eine junge lettische Sopranistin und Musiker und Musikerinnen aus fünf Nationen, die 15 Instrumente spielen, sollen den neuen Pavillon zum Klingen bringen.

    Das zweite Konzert am Samstag, 17. Juli, um 19 Uhr steht unter dem Motto "Folk-Musik".  Musiker und Musikerinnen, Sänger und Sängerinnen aus sieben verschiedenen Ländern bringen ihre Lieblingslieder und Musik aus ihrer Heimat mit. Die Pressemitteilung verspricht eine sehr persönliche musikalische Reise durch Europa, die bis nach Südamerika führt. 

    Konzert für Familien mit Kindern am Sonntag

    Zum dritten Konzert am Sonntag, 18. Juli, um 16 Uhr sind Familie mit Kindern in den Barockgarten eingeladen, denn dort stehen Kinderlieder aus aller Welt auf dem Programm. Die Musiker und Musikerinnen spielen Kinderlieder, mit denen sie aufgewachsen sind, und singen sie gemeinsam mit den Kindern. Sopranistin Baiba Urka und der Gitarrist und Lautenist Miguel Bellas sind auch in der Wiegenliedersammlung der Schloss-Weißenbrunn-Stiftung auf Youtube zu hören. Sie werden die Lieder des Internetpotals auch im Konzert anstimmen.

    Während des Festivals werden zudem Bilder des Malwettbewerbs des Wiegenliederprojekts in einer Ausstellung zu sehen sein. Die Leseinsel Ebern wird beim Kinderkonzert mit einem Bücherstand vertreten sein und von der Stiftung ausgewählte Kinderbücher zum Thema Musik, Kunst und Tanz anbieten.

    Karten gibt es über die Internetseite www.schloss-weissenbrunn.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden