(ger) Der Kindergarten Wonfurt erhält zum Kauf von neuen Möbeln und einer Küche im Wert von insgesamt rund 7300 Euro ein Drittel der Kosten als Zuschuss von der Gemeinde. Die Vorsitzende des Caritasvereins, Claudia Belz, gab auch bekannt, dass die Kleinkindgruppe zur Kinderkrippe umgebaut wird. Die Fenster seien defekt und seien zudem vor 13 Jahren falsch eingebaut worden. So hätten Mäuse in den Kindergarten kommen und Schäden anrichten können. Eine Begehung des Gemeinderats sei daher angebracht.
Folgende Punkte wurden ebenfalls besprochen: • Ein Großteil der Rekultivierung der Erdaushubdeponie bei Dampfach ist abgeschlossen. Allerdings müssten noch die Einsaat und die Gehölzpflanzungen vorgenommen werden. Das Material finanziert die Gemeinde, während die Firma Newo-Bau, die das Gelände als Lagerplatz und zum Recycling von Baumaterial nutzt, die Arbeiten ausführt. Dafür wird ihr Pachtvertrag über das Jahr 2011 hinaus verlängert. Das bisherige Angebot beläuft sich auf 13 000 Euro, so Zehendner. Allerdings werden wegen der Auswahl der Pflanzen noch Gespräche mit dem Kreisfachberater Heinz Müller geführt, um die Kosten um die Hälfte zu senken. • Zustimmung fand der Antrag der Firma Loacker (Wonfurt) auf Erweiterung der Bürocontaineranlage. • Die Freiwillige Feuerwehr Wonfurt hat einen neuen, gebrauchten Mannschaftswagen für 10 900 Euro erhalten. Jeweils die Hälfte der Kosten tragen der Feuerwehrverein und die Gemeinde Wonfurt. • Bürgermeister Dieter Zehendner monierte, dass die Abfalltrennung in den Friedhöfen nicht ausreichend sei. Man müsse für die Entsorgung deshalb 45 Euro statt sechs Euro pro Kubikmeter zahlen. Er bittet daher die Friedhofsbesucher, den Abfall entsprechend zu trennen. • Unter der Bedingung, dass der Schulverband Theres die Hälfte der Kosten von rund 10 000 Euro trägt, wird der Spielplatz an der Schule in Dampfach mit neuen Spielgeräten ausgestattet. Die DJK Dampfach spendet ebenfalls 500 Euro und Gemeinderat Norbert Mantel wird das Karussell auf eigene Kosten reparieren.