Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HOFHEIM: Markus Halbig ist Hofheims Lionel Messi

HOFHEIM

Markus Halbig ist Hofheims Lionel Messi

    • |
    • |
    Markus Halbig (Mitte) wurde zum zweiten Mal in Folge zum Fußballer des Jahres gewählt. Mit im Bild: Die beiden Drittplatzierten Johannes Hauck (Zweiter von links) und Dominik Röhner (Zweiter von rechts), sowie Betreuer Alexander Bergmann (links) und Stellvertretender HSV-Vorsitzender Helmut Schubart (rechts)
    Markus Halbig (Mitte) wurde zum zweiten Mal in Folge zum Fußballer des Jahres gewählt. Mit im Bild: Die beiden Drittplatzierten Johannes Hauck (Zweiter von links) und Dominik Röhner (Zweiter von rechts), sowie Betreuer Alexander Bergmann (links) und Stellvertretender HSV-Vorsitzender Helmut Schubart (rechts) Foto: FOTO Brigitte Schubart

    (sc) In Leipzig wurde der „Weltfußballer des Jahres“ gewählt und in Hofheim der „Fußballer des Jahres“. Dies ist seit vielen Jahren ein festes Highlight der HSV-Weihnachtsfeier. Der amtierende „Fußballer des Jahres“, Markus Halbig, verteidigte den Titel erneut und ist somit quasi Lionel Messi von Hofheim. Alexander Bergmann hielt eine Laudatio auf Halbig. Dieser siegte mit 24 Prozent der abgegebenen Stimmen. Zweiter wurde André Bockelt mit 18 Prozent und der dritte Platz wurde gleich zweimal vergeben: Je 12 Prozent fielen auf Johannes Hauck und Dominik Röhner. Die restlichen Prozente verteilten sich auf mehrere HSV-Fußballer.

    Die HSV-Feier fand in diesem Jahr erstmals in einem kleineren Rahmen statt. Stellvertretender Vorsitzender Helmut Schubart freute sich, dass der Saal im Gasthaus Ries in Reckertshausen bis auf den letzten Platz gefüllt war. Er übermittelte die besten Wünsche vom Vorsitzenden Manfred Bayer, der aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnte. Stellvertretender Bürgermeister Bernd Blatt und langjähriger Vorsitzender des HSV wünschte, dass die Hofheimer wieder dahin zurückkehren, wo sie früher einmal waren und seiner Meinung nach auch hingehörten: In die Bezirksliga.

    Wie sich der HSV verändert hat, war von Helmut Schubart zu erfahren. Er erläuterte, dass die kürzlich gegründete Juniorenfördergemeinschaft (JFG) nicht mehr zu umgehen war und allen Vereinen gerecht werde. Stolz ist Schubart auf die U13- und U17-Junioren, die in die Kreisliga aufgestiegen sind, wo auch die U15- und U19-Junioren spielen.

    Für Trainer Markus Henneberger ist der sechste Platz, auf dem die 1. Mannschaft mit sieben Punkten Abstand zum Tabellenführer überwintert, akzeptabel. Sein Ziel war und ist es, vorne mitzuspielen. Ein Durchmarsch in die Bezirksliga ist seiner Meinung nach noch nicht ganz auszuschließen.

    Markus Halbig sprach den U19-Spielern, die immer eifrig mit der 1. Mannschaft trainieren, ein großes Lob aus. Ein weiteres Lob hatte er für die Fans, die immer mit zu den Auswärtsspielen fahren, auch wenn es mal nicht so gut läuft. HSV-Fan Dieter Weiß ergriff dann zwischendurch spontan das Mikrophon und sang nach der Melodie von Kling-Glöckchen klingelingeling: „Der HSV wird Meister, die Krummer, die wer'n Zweiter, die Sander, die wer'n Dritter, ach wie ist das bitter ...“

    Humorvoll blickte der Nikolaus (Jürgen Bühler) auf die Saison zurück. Vieles wusste er nicht nur über die Spieler der 1. und 2. Mannschaft zu berichten, sondern auch über die Damenmannschaft und den Vergnügungsausschuss.

    Anna-Lena Greb, Spielführerin der Damenmannschaft, gab einige Pannen vom Auswärtsspiel in Ebenhausen preis, bei dem sie nur zu neunt angetreten waren.

    Der Vorsitzende des HSV-Fanclubs, Förderverein des SV Hofheim, Thorsten Bockelt überreichte als Weihnachtsgeschenk an den Hauptverein einen Fernseher für das Sportheim.

    Musikalisch wurde die Feier von Manfred Hauck umrahmt. Felicitas Dellert und Alexander Gräf unterhielten mit etwas anderen lustigen Weihnachtsgeschichten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden