Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Maroldsweisach: Maximilian Hofmann weiter an der Spitze

Maroldsweisach

Maximilian Hofmann weiter an der Spitze

    • |
    • |
    Auf dem Foto von links: Maximilian Hofmann, Nicolas Ebert, Elke Pratsch, Anna Grübel, Mirjam Pratsch, Stefan Mildenberger, Andreas Binger.
    Auf dem Foto von links: Maximilian Hofmann, Nicolas Ebert, Elke Pratsch, Anna Grübel, Mirjam Pratsch, Stefan Mildenberger, Andreas Binger. Foto: Jonas Wohlfart

    Vor kurzem kamen die Mitglieder der Weisachtaler Blasmusik im Gasthaus Hartleb zur Jahresversammlung zusammen. Nach der Begrüßung erinnerte 2. Vorsitzender Stefan Mildenberger in einer Schweigeminute an die verstorbenen (Ehren-)mitglieder Helmut Beck, Walter Brünnler und Alfred Schleicher. Es folgten die Berichte der Funktionäre.

    1. Vorsitzender Maximilian Hofmann ging in seinem Rückblick auf die gespielten Auftritte ein. Als Höhepunkt nannte er das Open-Air auf dem Zeilberg. Sorgen bereitete ihm die aktuelle Besetzung, da man ohne Aushilfen in einigen Registern kaum noch spielfähig sei. So fand man zum Himmelfahrt-Gottesdienst auf dem Zeilberg 2022 keine spielfähige Besetzung. Die Ausbildung von neuen Jungmusikern bezeichnete Hofmann, als schleppend. Hier müsse man dringend einen Weg finden, um junge Nachwuchsmusiker zu gewinnen.

    Als Höhepunkte 2023 kündigte er das Frühjahrskonzert (Mai) und den böhmischen Abend (Juni) im Hartlebsaal an. 2. Vorsitzender Stefan Mildenberger berichtete von neun Vorstandssitzungen. Für die kalte Jahreszeit konnte mithilfe von Sponsoren eine Vereins-Winterjacke angeschafft werden. Außerdem möchte man den Kindern und Jugendlichen in Maroldsweisach auch außermusikalisch etwas bieten. Dafür bildeten sich Anna Grübel und Mirjam Pratsch auf dem mehrtägigen Jugendleiterseminar der Nordbayerischen Bläserjugend fort.

    Neben dem Kinderfasching wurde zum ersten Mal eine Nikolaus-Aktion veranstaltet. Zu Ostern sind die Kinder zur Ostereiersuche eingeladen. 3. Vorsitzender Stefan Hofmann berichtete von einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit dem SC Maroldsweisach, mit dem im August 2022 die Veranstaltung "Maro on Feier" ausgerichtet wurde.

    Kassenprüfer W. Mildenberger bestätigte Nicolas Ebert eine einwandfreie Kassenführung. Einem Antrag auf Satzungsänderung wurde zugestimmt. Dieser sieht vor, dass zukünftig aktive und passive Mitglieder gleichgestellt werden. Ständchen werden ab dem 30. Geburtstag alle zehn Jahre und ab dem 65. Geburtstag alle fünf Jahre angeboten. Auch zur silbernen Hochzeit wird ab sofort gespielt.

    Es folgte die Neuwahl des Vorstands, die durch den Wahlausschuss um Peter Pratsch geleitet wurde. Gewählt wurde Maximilian Hofmann (1. Vorsitzender), Stefan Mildenberger (2. Vorsitzender), Mirjam Pratsch (3. Vorsitzende), Nicolas Ebert (Kassenwart), Patricia Schmul (Konzertverantwortliche), Elke Pratsch (Notenwart), Andreas Binger (Zeugwart), Anna Grübel (Jugendleitung), Marie Fassl und Dominik Hepp (Vergnügungsausschuss).

    Von: Stefan Mildenberger (Schriftführer und 2. Vorsitzender, Weisachtaler Blasmusik Maroldsweisach)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden