Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

PFARRWEISACH: „Meilensteine fürs Lesen“

PFARRWEISACH

„Meilensteine fürs Lesen“

    • |
    • |
    Janne Welz zusammen mit Büchereileiter Stephan Wohlfromm bei der Übergabe des Sets in der Pfarrbücherei Pfarrweisach.
    Janne Welz zusammen mit Büchereileiter Stephan Wohlfromm bei der Übergabe des Sets in der Pfarrbücherei Pfarrweisach. Foto: Foto: Pfarrei

    „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ ist ein Programm zur Sprach- und Leseförderung, das sich schon an die Jüngsten richtet. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Stiftung Lesen durchgeführt.

    Auch die Pfarrbücherei Pfarrweisach beteiligt sich an dieser Aktion und gibt nun das zweite Lesestart-Set an dreijährige Kinder aus. Dazu ist es notwendig, dass die Eltern den passenden Gutschein, der zusammen mit dem ersten Set ausgegeben wurde, in der Bücherei abgeben.

    Damit die Kinder die Bücherei auch hautnah erleben können, wird in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Pfiffikus ein Aktionstag „Lesestart“ durchgeführt, an dem die Kinder ihr Lesestart-Set ausgehändigt bekommen. Zum Auftakt dieses Projekts hat sich in der vergangenen Woche der dreijährige Pfarrweisacher Janne Welz, der schon ein eifriger Nutzer der Pfarrbücherei ist, vorab sein Lesestart-Set in der Bücherei abgeholt, das ihn jetzt beim Übergang von der Kinderkrippe in den Kindergarten begleitet.

    Kinder, die mit Büchern und Geschichten aufwachsen, lernen besser lesen und haben mehr Spaß daran, so wirbt die Aktion „Lesestart“. Das sei eine wichtige Voraussetzung für gute Bildungschancen.

    Deshalb erhalten teilnehmende Eltern dreimal ein „Lesestart“-Set mit wertvollen Alltagstipps rund ums Vorlesen und mit einem Buchgeschenk für ihre Kinder, wenn diese ein, drei und sechs Jahre alt sind. Passend dazu gibt es „Lesestart“-Aktionen und -Veranstaltungen vor Ort.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden