Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

KREIS HASSBERGE: Millionen für Wärmedämmung und Dachsanierungen

KREIS HASSBERGE

Millionen für Wärmedämmung und Dachsanierungen

    • |
    • |

    (gi) Der Kreisausschuss des Kreistages Haßberge hat in nichtöffentlicher Sitzung am Montag die Projekte festgelegt, für die der Landkreis eine Förderung im Rahmen des Konjunkturpaketes II bei der Regierung von Unterfranken beantragen will. Rein rechnerisch hat der Landkreis Anspruch auf knapp 9,2 Millionen Euro an Fördermitteln, die bei einer Verteilung nach dem Gießkannenprinzip auf den Landkreis und die Städte und Gemeinden entfallen würden (wir berichteten). Die Verteilung erfolgt aber nicht nach dem Gießkannenprinzip („jeder erhält gleich viel“), sondern sie ist projektbezogen.

    Die Landkreise und Kommunen müssen daher in ziemlicher Eile Projekte anmelden, die von der Regierung von Unterfranken genehmigt werden können. Elf solcher Projekte hat der Landkreis Haßberge ausgearbeitet. Die Gesamtsumme der beantragten Förderung beträgt 7 720 000 Euro. Landrat Rudolf Handwerker geht davon aus, dass auch die kreisangehörigen Städte und Gemeinden gute und wichtige Projekte für das Konjunkturpaket II anmelden werden, so dass insgesamt das Fördervolumen von 9,2 Millionen Euro ausgeschöpft wird.

    Zusammen mit dem Maßnahmenbündel, das der Landkreis zusammengestellt hat, sollen so die Voraussetzungen geschaffen werden, damit der Landkreis Haßberge insgesamt bei der Mittelvergabe angemessen berücksichtigt wird. Landrat Handwerker: „Uns geht es darum sicherzustellen, dass die Mittel aus dem Konjunkturpaket II, die auf den Landkreis entfallen müssten, auch tatsächlich in Anspruch genommen werden.“

    Der Kreisausschuss beschloss daher auf Vorschlag der Landkreisverwaltung am Montag eine Liste von Vorhaben. Die Maßnahmen wurden auf ihre Realisierbarkeit bis Ende 2011 hin überprüft und erfüllen formal die geforderten Kriterien der Zusätzlichkeit und der Nachhaltigkeit.

    Folgende Projekte sind geplant:

    • Heinrich-Thein Berufsschule Haßfurt, Sanierung des Außenfassade des Trakts C (Hauswirtschaft) und Modernisierung der Haustechnik (640 000 Euro).

    • Walburg-Realschule Eltmann: Sanierung der Außenfassade und des Daches (2,2 Millionen Euro).

    • Sport-, Kultur- und Veranstaltungshalle Ebern: Sanierung des Daches und der Fassade, Modernisierung der Haustechnik mit alternativen Energien (1,6 Millionen Euro).

    • Sporthalle Eltmann: Sanierung der Dusch-, WC- und Umkleidebereiche, Solarunterstützung für Warmwasser-Duschen (430 000 Euro).

    • Gymnasium Ebern: Sanierung des Daches (290 000 Euro).

    • Landratsamt Haßberge: Solare Heizungsunterstützung (60 000 Euro).

    • Zweckverband Schulzentrum in Haßfurt, Dreifachturnhalle: Verlegen der Umkleiden und Duschräume, solare Heizungsunterstützung mit Wärmerückgewinnung (480 000 Euro).

    • Bibliothekszentrum am Haßfurter Marktplatz: Energetische Sanierung (820 000 Euro).

    • Krankenhaus Haßfurt: Wärmedämmung der Fassaden und Fensteraustausch beim Bettenhaus (650 000 Euro).

    • Krankenpflegeschule Haßfurt: Wärmedämmung und Fensteraustausch (300 000 Euro).

    • Krankenhaus Ebern: Umbau der Sterilisation (250 000 Euro).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden