(sn) Eine Woche verbrachten die Kinder der Hasengruppe der „Arche“ im Wald. Zusammen mit ihren Erzieherinnen Gertrud Müller und Doris Binzenhöfer zogen sie Montag bis Freitag jeden Morgen los, um den Wald näher kennen zu lernen. Von Königsberg ging es zunächst mit dem Bus nach Hofstetten. Hier hatte man im Wald nahe der Kläranlage das Lager aufgeschlagen. Dort wurde gesungen und gespielt.
Es wurde den Kindern unter Anleitung ihrer Erzieherinnen aber auch der richtige Umgang mit der Natur und ihren Schätzen vermittelt. Dafür stellte sich an einem Tag auch Revierleiter Roland Henfling vom Amt für Landwirtschaft und Forsten zur Verfügung, der den Kindergartenkindern im Wald viel Interessantes erklärte. Henfling: „Eine Aufgabe von uns ist die Waldpädagogik. Jedes Kind soll mindestens einmal im Wald gewesen sein und den Wald mit seinen Sinnen erfahren.“ Grundsatz ist die Wissensvermittlung in Form von Spielen.
Für einige Kinder war diese Woche im Wald die erste intensive Berührung mit der Natur. Am Ende der Woche wurden sie von ihren Eltern dort besucht und abgeholt.
Und zu Hause hatten sie bestimmt über ihre Waldwoche viel zu erzählen.