Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Mit dem Wasserstoffbus nach Haßfurt zum Einkaufen?

Haßfurt

Mit dem Wasserstoffbus nach Haßfurt zum Einkaufen?

    • |
    • |
    Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG fährt im Probebetrieb in Stuttgart. Ein Wasserstoffbus für die Anbindung der Haßfurter Stadtteile an die Innenstadt oder das Gewerbegebiet Godelstatt würde zwar eine Nummer kleiner ausfallen, aber der Kreisstadt als "Smart Green City", die selbst über ihre Power-to-Gas-Anlage Wasserstoff herstellt, gut zu Gesicht stehen.
    Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG fährt im Probebetrieb in Stuttgart. Ein Wasserstoffbus für die Anbindung der Haßfurter Stadtteile an die Innenstadt oder das Gewerbegebiet Godelstatt würde zwar eine Nummer kleiner ausfallen, aber der Kreisstadt als "Smart Green City", die selbst über ihre Power-to-Gas-Anlage Wasserstoff herstellt, gut zu Gesicht stehen. Foto: Marijan Murat

    Anfang September durfte sich Bürgermeister Günther Werner freuen. Die Stadt Haßfurt bekam vom Bundesinnenministerium eine Zusage für Fördergelder im Rahmen des Modellprojektes "Smart City". Ein Zuschuss in Höhe von 11,362 Millionen Euro tut jeder Kommune gut. So kann die Kreisstadt ihre Modell-Vorhaben mit 65 Prozent Förderung umsetzen. Um sich für das Projekt „Smart Cities“ zu bewerben, hatte die Kreisstadt ein Strategiepapier vorgelegt und darin als Alleinstellungsmerkmal das Ziel einer „Smart Green City“ ausgegeben, da sie sich bereits auf dem besten Weg dahin befindet. Im Jahre 2018 hat das Stadtwerk Haßfurt bereits 87 Millionen Kilowatt an grünem Strom aus Windkraft, Photovoltaik, mit der Biogasanlage und durch Kraft-Wärme-Kopplungen erzeugt. Außerdem läuft das Wasserstoff-Blockheizkraftwerk.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden