Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: RMG Haßfurt: Mit Podcasts zu mehr Kreativität und Kommunikationsfähigkeit

Haßfurt

RMG Haßfurt: Mit Podcasts zu mehr Kreativität und Kommunikationsfähigkeit

    • |
    • |
    Podcast-Workshop am RMG mit Frau Carleton-Gertsch.
    Podcast-Workshop am RMG mit Frau Carleton-Gertsch. Foto: Anna Poepperl

    Wie lassen sich Unterrichtsformate gestalten, die nicht nur Spaß machen, sondern gleichzeitig wichtige Zukunftskompetenzen vermitteln? Eine mögliche Antwort liefert eine Veranstaltung am Regiomontanus-Gymnasium: Selbst produzierte Podcasts. Diese fördern nicht nur Kreativität, sondern auch Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und kritisches Denken - Kompetenzen, die in der modernen Arbeitswelt unerlässlich sind.

    Einen ganzen Schultag lang hatten die Siebtklässlerinnen und Siebtklässler des RMG die Gelegenheit, erste Schritte in die Welt des Podcastings zu wagen. Unter der Leitung von Frau Carleton-Gertsch, einer erfahrenen Schulbuchautorin und Workshop-Leiterin, wurde ein Vormittag lang fleißig produziert.

    Nach einer kurzen theoretischen Einführung ging es direkt ans Werk: Die Schülerinnen und Schüler schlüpften in die Rollen von Moderatoren und Gästen, führten Interviews - natürlich auf Englisch - und nahmen ihre ersten eigenen Tonaufnahmen auf. Dabei erhielten sie wertvolle Tipps von Frau Carleton-Gertsch, insbesondere zum Schneiden und Bearbeiten der Aufnahmen.

    Zum Abschluss des Workshops gab es eine Feedbackrunde: Die Nachwuchspodcaster hörten einander zu und gaben sich konstruktive Rückmeldungen. Diese Übung stärkte nicht nur die Sprachkompetenz, sondern förderte auch den respektvollen Umgang mit den Arbeiten der Mitschülerinnen und Mitschüler.

    In den kommenden Wochen werden die Klassen das Erlernte vertiefen und im Englischunterricht komplette Podcastfolgen erstellen. Dank dieses motivierenden Einstiegs sind die Schülerinnen und Schüler bestens vorbereitet – und freuen sich auf einen kreativen Unterricht, der ohne das klassische Englischbuch auskommt.

    Das Projekt zeigt, dass moderne Unterrichtsformate Begeisterung wecken und gleichzeitig wertvolle Kompetenzen vermitteln können. Ein Vormittag, der sicher in Erinnerung bleibt.

    Von: Kristina Selzam, StRin, Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden