(ger) Zum 13. Mal findet am Freitag, 3. Oktober, ab 10 Uhr der Gädheimer Bauernmarkt im Ortskern von Gädheim statt, zu dem die ausrichtende Gemeinde Gädheim wieder tausende Gäste von nah und fern erwartet.
Dieses Jahr hat die Gemeinderätin Petra Schuler die Organisation übernommen und bereits einige Änderungen angekündigt: so führt der Bauernmarkt in einem Rundweg an der alten Schule vorbei. Damit konnte der Markt erstmals auf über 100 Stände erweitert werden. Ein Vorteil ist auch, dass die Toiletten der Schule mitgenutzt werden können.
Wie bisher werden wieder etliche Eltern von Kindergartenkindern und Dorfbewohner im Vorfeld eine überdimensionale Strohpuppe auf dem Dorfplatz aufstellen, unter deren „Augen“ sich das bunte Markttreiben abspielen wird. Auch die Bürger der Gemeinde und die auswärtigen Anbieter haben jede Menge an Vorbereitungen getroffen.
An den Marktständen werden Bastelarbeiten, Arbeiten aus Holz, Ton und Glas, Holzspielzeug, Gemälde, Floristik, herbstliche Dekorationen, Tiffany, Handgesiedete Seifen, landwirtschaftliche Produkte aus eigenem Anbau, Imkererzeugnisse und vieles mehr angeboten. Viele fränkische und andere kulinarische Genüsse wie zum Beispiel saure Lunge, Kelleruam und Mehlspatzen, Dörrfleisch und Dämpfkraut können wieder verzehrt werden.
Um 12.30 Uhr führt ein Festzug der Kindergartenkinder mit musikalischer Umrahmung des Gädheimer Musikvereins zum Kindergarten. Dort gibt es anschließend eine Tanzaufführung der Kinder und natürlich wieder eine Kaffeebar mit hausgebackenen Kuchen und Torten. Die Kinder können sich im Kindergarten austoben und kostenlos Karussell fahren.
Während des ganzen Tages können sich die Besucher am Wiegehäuschen wieder an einer Schätzaktion beteiligen. Um 18 Uhr werden die drei besten Schätzer auf dem Podium bekannt gegeben. Der Musikverein Gädheim spielt dieses Mal auf einem Podium vor dem Anwesen Karl-Heinz Schunk auf.
Die Freiwilligen Feuerwehren aus Gädheim, Ottendorf, Greßhausen und Horhausen unter Leitung vom Gädheimer Kommandanten Lothar Ulmann sorgen für den Ordnungsdienst an den zahlreichen Parkplätzen und das Rote Kreuz Haßfurt steht für den Notfall ebenfalls bereit. Die traditionelle „After-Party“ für die Marktleute und Helfer findet in der Scheune der Familie Namyslo statt.