Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Königsberg: Moonlightconcert in Königsberg

Königsberg

Moonlightconcert in Königsberg

    • |
    • |
    Kirchenmusikdirektor Thomas Riegler spielt beim Moonlightconcert in der Marienkirche Vorspiele zu Chorälen und neue geistliche Liedern, von ihm selbst komponiert.
    Kirchenmusikdirektor Thomas Riegler spielt beim Moonlightconcert in der Marienkirche Vorspiele zu Chorälen und neue geistliche Liedern, von ihm selbst komponiert. Foto: Karin Riegler

    Die Moonlightconcerte in der Marienkirche in Königsberg werden fortgesetzt. An Abenden mit Vollmond finden in dem Gotteshaus am Marktplatz Orgelkonzerte mit verschiedenen Organisten statt - so auch wieder am 29. September, dem Michaelistag, um 19 Uhr. Es ist das erste Moonlightconcert dieses Herbstes. Kirchenmusikdirektor Thomas Riegler aus Bad Neustadt wird an der neuen Mühleisenorgel Eigenkompositionen von Choralvertonungen präsentieren, die durch das gesamte Kirchenjahr führen.

    Etwa 200 Orgelstücke hat Riegler bereits veröffentlicht, hauptsächlich hat er neue geistliche Lieder oder alte Choräle bearbeitet. Seine Kompositionen sind sowohl für den gottesdienstlichen Gebrauch als auch für Konzerte gedacht. Riegler komponiert in verschiedenen Stilen, von klassisch bis modern.

    Er zeigt die Orgel gerne von ihrer heiteren Seite oder interpretiert die altehrwürdigen Choräle in ungewöhnlicher Form. Sein Anliegen ist es, zu zeigen, dass die Orgel ein "cooles" Instrument ist. So spielt Thomas Riegler an diesem Abend Vorspiele zu Chorälen und neuen geistlichen Liedern, von "Good Morning" über "Erschienen ist der herrlich Tag", einen Oster-Bolero, "Love", "Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer" bis hin zu "Ich möcht, dass einer mit mir geht".

    Die Marienkirche wird an diesem Abend festlich mit Kerzen beleuchtet sein. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden