Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

RENTWEINSDORF: Musik in Frankens Schlössern: Auftakt zur Konzertreihe

RENTWEINSDORF

Musik in Frankens Schlössern: Auftakt zur Konzertreihe

    • |
    • |
    Bruna Pulini, Klavier.
    Bruna Pulini, Klavier. Foto: Foto: C. M. Pulini

    In privaten Schlössern des Naturparks Haßberge ist das Publikum bei den Konzerten „Musik in fränkischen Schlössern“ zu Gast. Die Kenner und Liebhaber der Konzertreihe schätzen diese intime, persönliche Atmosphäre und die hohe Qualität der Konzerte.

    Die Konzertsaison wird am Samstag, 1. Juli, vom langjährigen Konzertmeister der Bamberger Symphoniker, Peter Rosenberg, eröffnet, der mit der Pianistin Bruna Pulini spielen wird: von Franz Schubert die Sonate A-dur für Violine und Klavier, von Claude Debussy die Sonate g-Moll und von Ludwig van Beethoven die Kreutzer-Sonate A-Dur op. 47.

    Peter Rosenberg

    Violinist Peter Rosenberg wurde in Klausenburg (Rumänien) geboren. Seit 1982 ist er erster Konzertmeister der Bamberger Symphoniker. Rosenberg studierte in Tel Aviv (Israel), in Detmold bei Tibor Varga und bei Saschko Gawriloff an der Folkwang Hochschule Essen. Er ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, wie dem Deutschen Musikwettbewerb Bonn und dem ARD-Musikwettbewerb München 1970 (im Duo Violine/Klavier mit seinem Bruder Gabriel Rosenberg).

    Als Pädagoge betätigte er sich bereits ab 1974 mit einem Lehrauftrag an der NDW-Musikakademie Detmold und der Hochschule der Künste Berlin.

    Von 1993 bis 1998 war er neben seiner Konzertmeistertätigkeit auch Professor für Violine und Kammermusik an der Hochschule für Musik Köln, Abteilung Aachen. Rosenberg machte Rundfunkaufnahmen bei zahlreichen deutschen Sendern und konzertierte in Deutschland, Frankreich, Israel, Rumänien, der Schweiz, Südostasien und Südamerika.

    Bruna Pulini

    Nach ihrem mit Auszeichnung bestandenen Diplom am Konservatorium in Pescara besuchte Bruna Pulini die Ecole Normale de Musique „Alfred Cortot“ in Paris, ihre Ausbildung setzte sie an der Wiener Universität für Musik und darstellende Kunst im Konzertfach Klavier fort. Dort wurde ihr 2002 der akademische Grad „Magistra Artium“ mit Auszeichnung verliehen. Weiterhin war sie Schülerin an der Fondazione „Romano Romanini“ in Brescia und studierte an der Musikhochschule in Köln. Sie erhielt mehrere Stipendien. Über die solistische Tätigkeit pflegt sie auch die Kammermusik: Sie besuchte mehrere Meisterkurse beim Altenberg-Trio, bei Bruno Canino, Dora Schwarzberg und Salvatore Accardo (beim Alban Berg Quartett).

    Als Solistin und Kammermusikerin gibt sie Konzerte in verschiedenen Städten in Italien, Lettland, Frankreich, Deutschland, Spanien, Österreich und Japan. Sie spielt Kammermusik in verschiedenen Besetzungen (Duo, Trio und Quintett) mit renommierten Künstlern der Wiener Symphoniker und der Münchener Philharmoniker und ist die Pianistin im Klavierquintett „Ensemble dei due Mondi”.

    Mehr zur Konzertreihe „Musik in fränkischen Schlössern“ gibt es im Internet unter www.schloesser-und-musik.de

    Konzertkarten gibt es im Vorverkauf

    bei Musik Hofmann in Hofheim, Tel. (0 95 23) 65 66, und bei der Leseinsel Ebern, Tel. (0 95 31) 94 34 50. Bestellungen kann man auf obiger Homepage aufgeben, per E-Mail an kontakt@schloesser-und-musik.de und per Fax an (0 95 34) 17 31 30 und per Telefon über Tel. (0 95 34) 1 72 80 und Tel. (01 51) 10 08 46 81.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden