Das erste Bier, das vor einigen Tagen im renovierten und wieder seiner ursprünglichen Verwendung zugeführten Brauhaus angesetzt worden war, war fertig geworden und konnte abgeholt werden. Und dass der erste Versuch des Bierbrauens auch vorzüglich geklappt hat, davon konnten sich an diesem Tag nicht nur die Bierabholer sondern auch etliche weitere Besucher vor Ort überzeugen. Einige Halbe wurden sogleich am Brauhaus selbst geleert.
Nach Hause wurde das Bier aber nicht mehr wie früher in Butten getragen. Ordnungsgemäß in Flaschen oder Fässer abgefüllt stand es bereit. Für den Abtransport wurden die unterschiedlichsten Gefährte benutzt. Vom Mini-Lkw über Handkarren und Schubkarren bis hin zum kleinen Schaufelbagger reichte dabei das Angebot.
Selbstverständlich hatte der Förderverein Brauhaus Unfinden seinem Bier auch einen eigenen Namen gegeben, der auf einem Etikett jede Flasche ziert: „Üflder Hausbrauerbier seit 2008 nach alter Art – naturtrüb – ungespunden. Ein Bier, voller Geschichte und Schaffenskraft.“
In diesem Zusammenhang weist die Führungsriege des Fördervereins Brauhaus Unfinden darauf hin, dass aus dem Brauhaus Unfinden kein Bier verkauft wird. Bier bekommen nur die Vereinsmitglieder, die beim jeweiligen Sud auch Bier bestellt haben. Lediglich am Einweihungsfest am 7. und 8. Juni 2008 wird das Hausbrauerbier auch an die Besucher dieses Festes ausgeschenkt.