Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: "Neue Autorität" in der Erziehung – Waldorfschule beleuchtet den Umgang mit aggressiven Kindern

Haßfurt

"Neue Autorität" in der Erziehung – Waldorfschule beleuchtet den Umgang mit aggressiven Kindern

    • |
    • |

     Aggressionen bei Kindern und Jugendlichen stellen Eltern, Lehrkräfte und Fachkräfte vor große Herausforderungen. Autoritäre Erziehung alten Stils ist out. Was tun? Folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der Freien Waldorfschule in den Mainauen in Haßfurt.  

    Die Freie Waldorfschule bietet allen Interessierten in einer zwanglosen Folge von thematisch einschlägigen Veranstaltungen Gelegenheit, sich über mögliche Hilfen zu informieren und mit Experten ins Gespräch zu kommen. Den Anfang macht die aus Wien stammende und in den Haßbergen lebende Psychologin und Gutachterin Katharina Pommer.

    In einem öffentlichen Vortrag mit dem Titel "Neue Autorität: Ein Ansatz für den Umgang mit Aggressionen bei Kindern und Jugendlichen" beleuchtet die fünffache Mutter praxisnahe Lösungen, um schwierige Verhaltensweisen besser zu verstehen und zu bewältigen. Der Vortrag findet am Freitag, 24. Januar, von 18.30 bis 20.30 Uhr im Saal der Freien Waldorfschule in den Mainauen, Am Ziegelbrunn 10, in Haßfurt statt.

    Im Mittelpunkt des Vortrags steht der Ansatz der neuen Autorität nach Haim Omer. Dieses Konzept kombiniert klare Grenzen mit einer bindungsorientierten Haltung, die Kindern emotionale Sicherheit und Orientierung gibt. Die Veranstaltung richtet sich an Eltern, Pädagoginnen, Erzieher und alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Der Eintritt ist frei. 

    Weitere Informationen im Schulbüro: schulbuero@waldorfschule-hassfurt.de, Tel. 09521/61914-0.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden