Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

GÄDHEIM (GER): Neues Konzept bringt schnellen Erfolg

GÄDHEIM (GER)

Neues Konzept bringt schnellen Erfolg

    • |
    • |
    Ein Leben für die Musik: Der Diplom-Musiklehrer Armin Schuler aus Gädheim leitet zwei Bläser-Klassen des Musikvereins Unterpleichfeld und hat mit ihnen den ersten Preis beim Wettbewerb der Bläser-Klassen beim Deutschen Musikfest in Würzburg gewonnen.
    Ein Leben für die Musik: Der Diplom-Musiklehrer Armin Schuler aus Gädheim leitet zwei Bläser-Klassen des Musikvereins Unterpleichfeld und hat mit ihnen den ersten Preis beim Wettbewerb der Bläser-Klassen beim Deutschen Musikfest in Würzburg gewonnen. Foto: FOTO Ulrike Langer

    Das Deutsche Musikfest in Würzburg war ein Festival der Superlative mit Tausenden von Musikern und Zuhörern. Auch für die beiden Bläser-Klassen des Musikvereins Unterpleichfeld und ihren Leiter, den Diplom-Musiklehrer Armin Schuler aus Gädheim, war das Fest ein großer Erfolg: sie nahmen mit weiteren zwölf Bläser-Klassen an einem Wettbewerb teil und errangen den ersten Preis für ihr hervorragendes Spiel.

    Musik ist sein Leben, das Musizieren und Dirigieren seine Berufung und das Unterrichten sein Beruf. Armin Schuler führt mit Matthias Zull aus Gädheim den Musik-Bahnhof in Gädheim als private Musikschule und hat auch die erste BläserKlasse in Unterfranken aufgebaut. Bläser-Klassen stellen eine relative Neuheit in der Form des Unterrichts und des Konzertierens von Blasmusikern dar.

    Wie Armin Schuler Gespräch erklärte, habe sich dieses Unterrichtskonzept in den USA entwickelt. „Kinder, die ein Blasinstrument erlernen wollen, werden von der ersten Minute an in einer Bläser-Klasse zusammengeführt und musizieren gemeinsam“, sagte er. Daneben erhalten die Kinder natürlich auch Unterricht in ihrem jeweiligen Instrument.

    Der Gymnasiallehrer Wolfgang Schönborn habe dieses Konzept im Jahr 2001 für Deutschland überarbeitet. „Der Musikverein Unterpleichfeld, bei dem ich unterrichte und das Jugendorchester leite, hat in Zusammenarbeit mit der Verbandsschule Unterpleichfeld im Rahmen des Nachmittagsunterrichts bereits 2002 als erster Verein in Unterfranken eine Bläser-Klasse unter meiner Leitung eingerichtet.“

    Jeweils rund 20 Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse beginnen nach der Phase der Instrumentenauswahl mit dem Musikspielen. Zwei Jahre werden sie an zwei Tagen in der Woche in dieser Klasse sowie einzeln oder gruppenweise unterrichtet und auf das Musizieren in einem Orchester vorbereitet.

    Armin Schuler lehrt dabei die Blechblasinstrumente, während weitere Musiklehrer die anderen Register unterrichten. Nach zwei Jahren können die Jungbläser in das „kleine Künstlerorchester“ des Musikvereins, anschließend in das Jugendorchester, das bereits Stücke der Mittel- und Oberstufe einstudiert, und dann in das „symphonische Blasorchester“ wechseln.

    „Der Vorteil gegenüber einem normalen Unterricht besteht darin, dass sich schnell ein Erfolg zeigt und die Schüler sehr viel Spaß am Musizieren haben“, so Armin Schuler. „Darüber hinaus werden sie frühzeitig an den Orchesterklang gewöhnt und lernen, auf den Dirigenten zu achten.“ Die Bläser-Klassen, die jeweils im Herbst eines Jahres starten, könnten daher beim alljährlichen Weihnachtskonzert des Vereins bereits mitwirken.

    Zum ersten Mal gab es heuer bei einem Deutschen Musikfest auch ein Bläser-Klassen-Camp. Zu diesem Camp, das natürlich in Unterpleichfeld stattfand, kamen insgesamt 13 Bläser-Klassen aus ganz Deutschland. 270 Kinder „lebten“ drei Tage lang in der Schule in Unterpleichfeld und bereiteten sich auf den ersten Wettbewerb überhaupt vor. Jede Klasse hatte einen 15-minütigen Auftritt zu absolvieren und wurde dann von einer Jury, bestehend aus dem Dirigenten des Polizeiorchesters Stuttgart und jeweils einem Vertreter des Deutschen Musikbundes und der Nordbayerischen Bläserjugend, bewertet. „Die Mitglieder unserer beiden Bläser-Klassen zeigten sich sehr diszipliniert und spielten hochkonzentriert“, so Armin Schuler. „Als wir am Ende erfuhren, dass wir 85 von 100 möglichen Punkten erhalten hatten und damit zum Sieger gekürt wurden, war der Jubel groß!“

    Stolz waren die Jungbläser natürlich auch, dass das Bayerische Fernsehen bei den Proben Aufnahmen machte und einen Beitrag im Dritten Programm ausstrahlte. Zudem durften alle 270 Kinder gemeinsam ein Konzert am Oberen Markt in Würzburg geben.

    Dass das Konzept der BläserKlassen noch viele weitere Anhänger finden wird, ist sich Armin Schuler sicher. Er wird beim Musikverein Forst zum Schuljahr-Beginn 2007/08 in Forst eine solche Bläser-Klasse mit etwa 25 Kindern aufbauen und freut sich schon auf diese Aufgabe.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden