Wenn das Telefon klingelt, dann muss es schnell gehen: Notfallsanitäter wie Stephan Schneider vom BRK-Kreisverband-Haßberge sind hauptberuflich in Eile. Manchmal könnten Sekunden über das Schicksal mancher verunglückter Menschen entscheiden. Für eine Veranstaltung mit dem Haßfurter Bibliotheks- und Informationszentrum (BIZ) nahm sich der Notfallsanitäter viel Zeit: 15 Kinder im Alter von drei bis acht Jahren durften ihn auf der Rettungswache in Haßfurt besuchen und sowohl ihn als auch das vielseitige Berufsbild des Notfallsanitäters kennenlernen.
Zum Einstieg sammelten sich alle Kinder im Schulungsraum des BRK in einem Stuhlkreis und lauschten der kurzweiligen Vorlesegeschichte "Marcel, der kleine Sanitäter". In dem Kinderbuch begibt sich der "kleine Marcel", ein neugieriges Schulkind aus Rotherbach, auf eine aufregende Fragenjagd, um die Geheimnisse des Rettungsdienstes und des menschlichen Körpers zu entdecken.
Im Anschluss führte Herr Schneider durch die Räumlichkeiten der Rettungswache und erzählte kindgerecht und kurzweilig viel Spannendes aus dem Berufsalltag eines Notfallsanitäters. Das Highlight wartete gegen Ende der Führung auf die Kinder: die Besichtigung eines Rettungsfahrzeugs. Stephan Schneider präsentierte viele Ausrüstungsgegenstände wie z. B. das EKG, die im Rettungswagen mitgeführt werden und verdeutlichte den Kindern, dass ein Großteil der Maßnahmen ohne Schmerzen durchgeführt werden können. So konnten den Kindern möglicherweise vorhandene Berührungsängste genommen werden.
Alle hatten Gelegenheit, sich mit dem Rettungsdienst vertraut zu machen und vielleicht wächst mit den Kindern jetzt die Idee, "Helfer von Morgen" zu werden. In jedem Fall bot sich die Chance, sie schon frühzeitig für soziale Verantwortung zu sensibilisieren und Interesse am Berufsbild zu wecken.
Die Veranstaltung wurde von den Mitarbeiterinnen des BIZ im Rahmen einer Reihe "Lesen vor ungewöhnlicher Kulisse" organisiert. Weitere Termine können online über die Homepage des BIZ (www.biz-hassfurt.de) im Veranstaltungskalender nachgeschlagen werden.
Von: Sylvia Büttner (Leitung des Bibliotheks- und Informationszentrums in Haßfurt)
