Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Oberschleichach: Oberschleichach: Weggeworfene Zigarette steckt Obstbäume in Brand

Oberschleichach

Oberschleichach: Weggeworfene Zigarette steckt Obstbäume in Brand

    • |
    • |
    Rund 50 Quadratmeter brannten auf einer Obstplantage in Oberschleichach. Die Feuerwehr verhinderte das Übergreifen der Flammen auf einen naheliegenden Baumbestand.
    Rund 50 Quadratmeter brannten auf einer Obstplantage in Oberschleichach. Die Feuerwehr verhinderte das Übergreifen der Flammen auf einen naheliegenden Baumbestand. Foto: Christian Licha

    Ein Brand auf einer Obstpantage in Oberschleichach wurde am Freitagnachmittag der Integrierten Leitstelle (ILS) Schweinfurt per Notruf gemeldet. Diese alarmierte sofort die Freiwilligen Feuerwehren aus Oberschleichach, Unterschleichach und Neuschleichach, die mit 20 Mann rasch am Einsatzort oberhalb des Neubaugebietes Siebengüter eintrafen.

    Der Grundstückseigentümer hatte dort zuvor Holzarbeiten auf seiner eigenen Obstplantage durchgeführt, ehe gegen 13.45 Uhr das Feuer ausbrach. Grund dafür dürfte wohl eine zuvor unachtsam weggeworfene Zigarette gewesen sein, wie die Polizei bestätigte. In Verbindung mit dem vorherrschenden Wind wurde ein zwischen zwei Obstbäumen gelegener rund 50 Quadratmeter großer Bereich mit Büschen und Gestrüpp in Brand gesetzt.

    Mit einer Wärmebildkamera wurde nach letzten Glutnestern gesucht.
    Mit einer Wärmebildkamera wurde nach letzten Glutnestern gesucht. Foto: Christian Licha

    Nachdem das Feuer im Erstangriff gelöscht war, wurde mit dem Tanklöschfahrzeug erneut Wasser geholt, um den Brandherd vorsorglich zu wässern. Mit einer Wärmebildkamera wurde das Gelände anschließend nach eventuell weiteren Glutnestern abgesucht. "Das hätte auch ganz anders ausgehen können", sagte Oberschleichachs Kommandant und Einsatzleiter Matthias Göbel. Direkt angrenzend an den betroffenen Wiesenabschnitt befindet sich nämlich ein größerer zusammenhängender Baumbestand, der in Brand hätte geraten können.

    Der verursachte Brandschaden dürfte sich noch im zweistelligen Bereich bewegen. Wie ein Beamter der Polizeiinspektion Haßfurt verlauten ließ, wurde gegen den Grundstückseigentümer ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach der Verordnung über das Verhüten von Bränden eingeleitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden