Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Ode an die geliebte Leinach

Haßbergkreis

Ode an die geliebte Leinach

    • |
    • |
    Auf Befehl des Schlossbesitzers von Oberlauringen wird 1859 das
Wohnhaus der Amtsfamilie Rückert abgerissen, nur die Pforte mit dem
Truchsesswappen von 1752 bleibt stehen und wird im Volksmund von da an die
Rückertpforte genannt. Der von Schweinfurt bis Neuses bei Coburg
führende Rückert-Weg führt an diesem gut erhaltenen Andenken an den
Dichter vorbei.
    Auf Befehl des Schlossbesitzers von Oberlauringen wird 1859 das Wohnhaus der Amtsfamilie Rückert abgerissen, nur die Pforte mit dem Truchsesswappen von 1752 bleibt stehen und wird im Volksmund von da an die Rückertpforte genannt. Der von Schweinfurt bis Neuses bei Coburg führende Rückert-Weg führt an diesem gut erhaltenen Andenken an den Dichter vorbei. Foto: FOTO ARCHIV

    STADTLAURINGEN "Als höchste Ehre ist die mir wert, die mir die Vaterstadt gewährt" - so ähnlich hat Friedrich Rückert gesprochen, als man ihm in Schweinfurt die Ehrenbürgerwürde antrug. Im April gab es ein kleines Wortgeplänkel im Kulturausschuss des Schweinfurter Stadtrates, als es darum ging, dem großen Sohn einen ehrenvollen Platz in der neuen Stadtbücherei im Ebracher Hof einzuräumen (wir berichteten). Der Stadtlauringer Gemeinderat hatte sich dagegen sehr schnell dafür entschieden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden