Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: On Point trumpft zum 20. Mal in Schweinfurt groß auf

SCHWEINFURT

On Point trumpft zum 20. Mal in Schweinfurt groß auf

    • |
    • |

    Ein Programm mit Tänzen verschiedenster Tanzrichtungen begeisterte am Wochenende das Publikum im ausverkauften Schweinfurter Theater: Seit 20 Jahren in Folge veranstaltete die Haßfurter Tanz- und Ballettschule „On Point“ das Schweinfurter Tanzfestival – und anlässlich dieses Jubiläums war das Programm besonders anspruchsvoll.

    Einmal mehr stellten namhafte Tanzschulen aus der Region, allen voran „On Point“ selbst, ihr tänzerisches Können unter Beweis. Dabei zogen verschiedenste Tanzstile von klassischem Ballett und Nationaltanz über Orientalischen und Historischen Tanz, Neoklassisch und Modern Dance bis hin zu Stepptanz, Swingtanz, Modern und Lyrical Jazz, Hip Hop, Breakdance, Samba und Gesang & Tanz die Zuschauer in ihren Bann.

    Besonders im Focus standen auch die dreizehn Siegertänze, mit denen sich On Point beim Deutschen Ballettwettbewerb für den Ende Juni in Offenburg stattfindenden Dance World Cup qualifiziert hat. Aber auch die vielen erstklassigen Solisten und Gruppen der Gast-Tanzschulen trugen zum großen Erfolg des Tanzevents bei.

    Den Auftakt des Abends bildeten ein Flamenco und eine Mazurka, beide mitreißend getanzt von den Leistungsklassen von On Point sowie ein exzellent dargebotener Russischer Tanz der Solistin Lena Koch von der Musikschule Heinrich Schütz in Gera. Im Anschluss präsentierten sich die langjährigen „Stammgäste“ Tanzstudio „Moonas Tanztraum Oriental“ mit einem Fächerschleiertanz und die Hans-Sachs-Gruppe „Scaramouche“ mit zwei historischen Tänzen.

    Als erstes Highlight folgte der tempogeladene polnische Tanz „Man(n) muss sich entscheiden“, mit welchem sich das Quartett Lorraine Bühl, Julia Pataky sowie Alicia und Yannick Reuß von On Point mit großem Abstand die Goldmedaille beim Deutschen Ballettwettbewerb gesichert hatten. Dann stand Klassisches Ballett auf dem Programm, welches traditionell einen großen Raum in der ersten Hälfte des Tanzfestivals einnimmt, nur unterbrochen von den spritzigen A-Capella-Stepptänzen von Peter's Tap Dance Gang aus Schweinfurt sowie einem weiteren Orientalischen Tanz.

    Hier begeisterten die erst 13-jährigen Tänzerinnen Marie-Sophie Bühl, Ana Lucia Leguziamon, Carolina Jensch und Mona Schraudner mit einer gelungenen „Romanesque“ sowie weitere On Point-Schülerinnen mit den Tänzen „La Péri“ „Tanz der Winzer“ und „Freundinnen“, bevor die Gäste von „Joy of Ballett“ aus Arnstein mit dem intensiven Tanz „Es war einmal in Verona“ überzeugten.

    Mit dem wunderbar choreographierten Stück „Cascade“ des Ballettstudios am Ketschentor aus Coburg und der ebenso beeindruckenden Darbietung „Flow“ der Ballettschule Dance Steps aus Schweinfurt folgte, ebenfalls in der Kategorie „Neoklassischer Tanz“, ein weiterer Höhepunkt des Abends: die Solisten Rashmi Torres aus Gera und Noah Amann aus Hof zeigten mit dem Tanz „Der Künstler und seine Inspiration“ ihr großes tänzerisches Potenzial. Krönender Abschluss der ersten Programmhälfte war ein wundervoller „Traumwalzer“ mit 22 Schülerinnen und Schülern von On Point.

    Nach der Pause ging es weiter mit den moderneren Tanzformen sowie dem immer Bereich Gesang &Tanz, in welchem sich die Talente von „On Point“ unter anderem vier Goldmedaillen bei den Deutschen Meisterschaften geholt hatten. Mit „She taught me how to yodel“ überzeugte Lorraine Bühl ebenso wie die Geschwister Alicia und Yannick Reuß mit ihrem Duett „Baby , it's cold outside“, Yannick Reuß mit „If I only had a brain“, Miriam Ruff mit „Wake me up when september ends“ sowie Alicia Reuß mit „Dance:10, Looks:3“.

    Mit „Million Times“ zeigten das Ballettstudio am Ketschentor sowie die Tänzerinnen Melanie Day und Natascha König mit ihrem Stück „Don't go“ einen gelungenen Auftritt aus dem Bereich des Modern und Lyrical Jazz bevor die Jazzgruppe von On Point mit den Choreographien „Line up“ und „Break the Classic“ beeindruckte. Coole Moves der beiden Breakdance-Gruppen von On Point rissen die Zuschauer ebenso zu Beifallsstürmen hin wie der beschwingte Boogie Woogie des erstmals teilnehmenden Tanzpaars Traudi und Frank Golda aus Wülfershausen, die fetzige HipHop-Einlage „We can get Right“ von Dance Steps sowie der Tanzfestival-Klassiker „Os Peixes do Samba“ aus Schweinfurt.

    Einen gelungen Abschluss bildeten die On Point-Tänzerinnen und -Tänzer, welche mit einer Choreographie aus dem Musical „Fame“ demonstrierten, wieso sie mit dieser Höchstleistung die Goldmedaille beim Deutschen Ballettwettbewerb erringen konnten. Der Beifall wollte nicht enden, als alle Tänzer und Tänzerinnen des Abends zu einem großen Schlussbild auf die Bühne kamen und die Vorfreude auf das nächste Schweinfurter Tanzfestival weckten, welches am 12. Mai 2018 stattfinden wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden