Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Permakultur im Garten

Haßfurt

Permakultur im Garten

    • |
    • |
    Ein verzierter Nutzgarten nutzt die positiven Auswirkungen von Pflanzen, die sich gegenseitig unterstützen.
    Ein verzierter Nutzgarten nutzt die positiven Auswirkungen von Pflanzen, die sich gegenseitig unterstützen. Foto: Christina Fallenbacher

    Im Frühsommer geht es im Garten um alles. Es wird gesät, gepflanzt, gepflegt, geschützt und geerntet. Am meisten Freude und Erfolg hat man mit einem guten Konzept, schreibt der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Haßberge in einer Mitteilung, aus der die folgenden Informationen stammen. Es lohne sich, mit Weitblick zu schauen und das beste für die Natur und den eigenen Garten zu Hause zu integrieren. „Da geht es um viel mehr, als verschiedene Gemüsesorten in der richtigen Anordnung aufs Beet zu bringen. Wir möchten viele verschiedene Tipps geben, wie erfolgreiches und naturnahes Gärtnern gelingen kann.“, so Christina Fallenbacher.  Denn in den Gärten und Obstwiesen der Fallenbachers lassen sich zahlreiche erfolgreiche Methoden für die Praxis zeigen.

    „Man sieht einfach, was geht und lernt schnell, wo die Natur ihre Einwände hat.“, sagt Guntram Ulsamer, Kreisfachberater des Landkreises. Es lohnt sich vielfach, mit den natürlichen Gegebenheiten, mit der Natur zu arbeiten. Eine wunderbare Möglichkeit bieten uns hier Elemente aus dem Bereich der Permakultur. Mitten im Gemüsegarten und im nahegelegenen Feldgarten unter alten Obstbäumen sollen all diese Themen eines ereignisreichen Gärtnersommers besprochen werden. Themen sind: Pflanzendüngung und Pflanzenstärkung, Mulch und richtige Bewässerung, Gärtnern im Schatten lichter alter Bäume und die Wintergärtnerei.

    Anmeldung: Alle an der Permakultur Interessierten können sich zu einem Seminar mit Christina Fallenbacher anmelden, bei dem noch Plätze frei sind. Die Veranstaltung findet am Samstag, 8. Juni, von 9.30 bis 12.30 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt 25 Euro. Tel.: (0170) 1636 846 oder c.fallenbacher@gmx.net oder direkt beim Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Haßberge, Guntram Ulsamer: guntram.ulsamer@hassberge.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden