Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Rügheim: Pfarramtssekretärinnen besuchten Poetikum

Rügheim

Pfarramtssekretärinnen besuchten Poetikum

    • |
    • |
    Endlich konnten sie sich wieder einmal öffentlich treffen, die Pfarramtssekretärinnen aus dem Dekanat Rügheim. Sie hatten sich als Ziel das „Poetikum“ in Oberlauringen gewählt, wo sie von Hans Mager (rechts) über das Leben von Friedrich Rückert informiert wurden.
    Endlich konnten sie sich wieder einmal öffentlich treffen, die Pfarramtssekretärinnen aus dem Dekanat Rügheim. Sie hatten sich als Ziel das „Poetikum“ in Oberlauringen gewählt, wo sie von Hans Mager (rechts) über das Leben von Friedrich Rückert informiert wurden. Foto: Jens Fertinger

    Wegen der Corona-Einschränkungen konnten sich die Pfarramtssekretärinnen heuer nicht wie gewohnt zu ihrem Frühjahrstreff zusammenfinden und freuten sich, dass es in der vergangenen Woche doch noch geklappt hat, ein Wiedersehen zu arrangieren.

    Die Gruppe hatte sich das „Poetikum“ in Oberlauringen zum Ziel gesetzt, wo sie von Hans Mager empfangen wurden. Dieser führte die Teilnehmer zunächst in die „Heilig-Kreuz-Kirche“, ehe der Besuch der Friedrich Rückert-Gedenkstätte auf dem Programm stand. Mager informierte über Friedrich Rückert und gab detailliert Einblick in die Lebensgeschichte des Gelehrten und Dichters, der seine Kindheit zum größten Teil in Oberlauringen verbrachte.

    Beim Besuch des Obergeschosses im „Poetikum“ konnten sich die Teilnehmerinnen anhand der Exponate den politischen Denker als Professor für orientalische Sprachen, als Familienmensch, als Freund unter Künstlern und Gelehrten, als Muse der Musik und als Denkmal zwischen Kult und Kitsch kennenlernen.

    Nach rund einer Stunde „Nahrung für den Geist“ war es Zeit, auch „Nahrung für den Körper“ zu finden; deshalb stattete man dem urigen Lokal „Büffel’s Biergarten und Scheuer“ einen Besuch ab, um sich nach einem Jahr der Abstinenz bei lebhaften Gesprächen über persönliche Erfahrungen der vergangenen Monate auszutauschen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden