Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

OBERTHERES: Pfarrei Obertheres dankt bei Jahresfeier

OBERTHERES

Pfarrei Obertheres dankt bei Jahresfeier

    • |
    • |
    (ee)   Mit der Jahresfeier für kirchliche Mitarbeiter und Ehrenamtliche aus der Pfarrei Obertheres dankten die Verantwortlichen all denjenigen, die sich im Laufe des Jahres in der Pfarrgemeinde einbringen. In diesem Jahr hatten sich Pfarrer Dr. Christian Lutz und die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Anne Hülß, etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Um den Nachmittag in der Turnhalle geselliger und humorvoller zu gestalten, luden sie das komödiantische Theaterduo Inge und Rita ein. Das sind Angelika Scheidig und Bettina H.-Dünninger aus Unterspiesheim. Sie präsentierten sich als „Altenehrenweinköniginnen“ und boten eine kulturelle Theaterköstlichkeit rund um die „Poesie des Frankenweins“ und dessen Auswirkungen im Leben. So beschrieben sie auch das Leben in der Pfarrei Obertheres, während eines „Friseurbesuches“ oder an der „Theke“. Gespickt mit viel Humor erzählten sie unter anderem vom maroden Pfarrhaus, in das der moderne Pfarrer Lutz nicht einziehen möchte. So machten sie den Vorschlag, das „alte Gerümpel“ zu verkaufen, damit die Möglichkeit bestehe, etwas „anderes Leben“ einzuhauchen. Am Ende hieß es, sich mit viel Beifall bei den Akteuren zu bedanken, die für viel Gelächter sorgten und so den Nachmittag versüßten.
    (ee) Mit der Jahresfeier für kirchliche Mitarbeiter und Ehrenamtliche aus der Pfarrei Obertheres dankten die Verantwortlichen all denjenigen, die sich im Laufe des Jahres in der Pfarrgemeinde einbringen. In diesem Jahr hatten sich Pfarrer Dr. Christian Lutz und die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Anne Hülß, etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Um den Nachmittag in der Turnhalle geselliger und humorvoller zu gestalten, luden sie das komödiantische Theaterduo Inge und Rita ein. Das sind Angelika Scheidig und Bettina H.-Dünninger aus Unterspiesheim. Sie präsentierten sich als „Altenehrenweinköniginnen“ und boten eine kulturelle Theaterköstlichkeit rund um die „Poesie des Frankenweins“ und dessen Auswirkungen im Leben. So beschrieben sie auch das Leben in der Pfarrei Obertheres, während eines „Friseurbesuches“ oder an der „Theke“. Gespickt mit viel Humor erzählten sie unter anderem vom maroden Pfarrhaus, in das der moderne Pfarrer Lutz nicht einziehen möchte. So machten sie den Vorschlag, das „alte Gerümpel“ zu verkaufen, damit die Möglichkeit bestehe, etwas „anderes Leben“ einzuhauchen. Am Ende hieß es, sich mit viel Beifall bei den Akteuren zu bedanken, die für viel Gelächter sorgten und so den Nachmittag versüßten. Foto: Foto: Elke Englert

    Mit der Jahresfeier für kirchliche Mitarbeiter und Ehrenamtliche aus der Pfarrei Obertheres dankten die Verantwortlichen all denjenigen, die sich im Laufe des Jahres in der Pfarrgemeinde einbringen. In diesem Jahr hatten sich Pfarrer Dr. Christian Lutz und die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Anne Hülß, etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Um den Nachmittag in der Turnhalle geselliger und humorvoller zu gestalten, luden sie das komödiantische Theaterduo Inge und Rita ein. Das sind Angelika Scheidig und Bettina H.-Dünninger aus Unterspiesheim. Sie präsentierten sich als „Altenehrenweinköniginnen“ und boten eine kulturelle Theaterköstlichkeit rund um die „Poesie des Frankenweins“ und dessen Auswirkungen im Leben. So beschrieben sie auch das Leben in der Pfarrei Obertheres, während eines „Friseurbesuches“ oder an der „Theke“. Gespickt mit viel Humor erzählten sie unter anderem vom maroden Pfarrhaus, in das der moderne Pfarrer Lutz nicht einziehen möchte. So machten sie den Vorschlag, das „alte Gerümpel“ zu verkaufen, damit die Möglichkeit bestehe, etwas „anderes Leben“ einzuhauchen. Am Ende hieß es, sich mit viel Beifall bei den Akteuren zu bedanken, die für viel Gelächter sorgten und so den Nachmittag versüßten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden