Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Power-Jazz von fetzig bis zart

Haßbergkreis

Power-Jazz von fetzig bis zart

    • |
    • |
    Power-Jazz von fetzig bis zart
    Power-Jazz von fetzig bis zart Foto: FOTO MP

    Rügheim (awo) Im Rahmen des "Schweinfurter Jazzivals" der Disharmonie lud die "vinyl-lounge" zum vierten Mal in den Schüttbau unter dem Motto "say yes to jazz", der etwas anderen Art der Jazz-Performance ein. Es waren die "Nico Appel Band" und "Cult XXL" zu sehen und natürlich zu hören.

    Im schön eingerichteten und mit Liebe dekorierten Schüttbau fanden sich an diesem Abend über 180 Jazz-begeisterte Zuschauer jeglichen Alters ein, um dieses Konzert im Rahmen des "Jazzivals" zu besuchen.

    Gemütlich in den Sofas sitzend und die Cocktails und Weine genießend, lauschten die Besucher gespannt dem Auftakt in diese Jazz-Nacht mit der "Nico Appel Band". Besetzt mit Namensgeber und Jazz-Gitarrist Nico Appel (Gitarre), Sven Lehmkämper (Drums), Dirk Schade (Bass) und Jürgen Zimmermann (Sax) bot das Quartett lockeren, swingenden Jazz, teils eigen komponiert und arrangiert, teils Standards der Jazz-Szene.

    Nach diesem angenehmen Beginn wurde es laut, fetzig und groovig. "Cult XXL" spielte Power-Jazz vom Feinsten. Geleitet von Rainer Glas (Jazz-Bassist) spielte das Quintett starke, ausgewogene Songs eines breiten Spektrums - von Standards bis hin zu gewagten, aber gut arrangierten Eigenkompositionen. Besonderes Augenmerk galt dem Sänger und Gitarristen Torsten Goods, der an diesem Abend seinen 23. Geburtstag feierte. Sein Spiel an der Gitarre war bezaubernd - auch seine zarte, weiche, aber ausdrucksvolle Stimme machten den Abend zu einem Hör-Erlebnis.

    Ebenso hinreißend und voller Spielfreude konnte Lutz Häfner (Sax) die Zuhörer mit ausgedehnten improvisierten Solis begeistern. Weiter brillierten Cristoph "Funky" Huber (Drums) und der junge Pianist Jan Miserre (Flügel, Synthy und Rhodes) und brachten den Schüttbau zum Kochen.

    Einen herrlichen Abend, mit einem außergewöhnlich dichten Klangbild und reichlich Spielfreude bescherten diese beiden Bands, welche bis in die Nacht hinein ihr Bestes gaben und den Schüttbau abermals in einen Jazz-Club der besonderen Art verwandelten.

    Diese Räume für Musikvorstellungen, die der Schüttbau zu bieten hat, fehlen leider selbst in vielen deutschen Metropolen, meinte Rainer Glas und freute sich über den Auftritt in diesem schönen Rahmen. Er lobte auch die angenehme Art, wie die Veranstalter unter dem Namen "vinyl-lounge" den Jazz in Rügheim präsentieren und den Mut, diese außergewöhnliche Veranstaltungsreihe "say yes to jazz" durchzuführen. Aber der gebührende Erfolg hatte sich ja eingestellt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden