Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT/EBERN: Preise für ehrenamtlichen Einsatz

SCHWEINFURT/EBERN

Preise für ehrenamtlichen Einsatz

    • |
    • |
    Engagierte Frauen: Vorne (von links): Luzia Kühnel, Beatrix Schäd, Hannah Thein, Distriktbeauftragte YWPA Marianne Riedenauer. Dahinter YWPA-Clubbeauftragte Maria Albert-Wirsching, Monika Remelé, dahinter: Zonta-Club-Präsidentin Franziska Bickel und Oberbürgermeister Sebastian Remelé.
    Engagierte Frauen: Vorne (von links): Luzia Kühnel, Beatrix Schäd, Hannah Thein, Distriktbeauftragte YWPA Marianne Riedenauer. Dahinter YWPA-Clubbeauftragte Maria Albert-Wirsching, Monika Remelé, dahinter: Zonta-Club-Präsidentin Franziska Bickel und Oberbürgermeister Sebastian Remelé. Foto: Foto: Herbert Götz

    Der Zonta-Club (ZC) Bad Kissingen-Schweinfurt hat vom 5. bis 7. Oktober in Schweinfurt das Alumnae-Treffen der Preisträgerinnen des Young Women in Public Affairs Award von 1997 bis 2012 des Distrikts 14* veranstaltet. Im Rahmen des Internationalen Distrikt-Treffens wurden am Wochenende die diesjährigen Club- und Distrikt-Awards bei einer Gala im Hotel Mercure auf der Maininsel im Beisein von Schweinfurts Oberbürgermeister Sebastian Remele übergeben.

    Der Young Women in Public Affairs Award (YWPA) richtet sich an 16- bis 20-jährige Schülerinnen, die sich für die Schulgemeinschaft engagieren, auch sonstige ehrenamtliche Tätigkeiten für die Allgemeinheit ausüben und sich Gedanken um die Stellung der Frauen in ihrem Land und in der Welt machen.

    Der hiesige Zonta-Club hat den Wettbewerb zum achten Mal durchgeführt. Aufgrund der zahlreichen guten Bewerbungen hat die Jury entschieden, neben den drei Geldpreisen weitere sechs Büchergutscheine zu vergeben. Der erste Preis (300 Euro) geht an die Abiturientin des Alexander von Humboldt-Gymnasiums Hannah Thein aus Mühlhausen. Der zweite Preis (150 Euro) wird zweimal vergeben. Preisträgerinnen sind Beatrix Schäd, Abiturientin am Walther-Rathenau-Gymnasium aus Poppenhausen, und Luzia Kühnel, die die elfte Klasse des Friedrich-Rückert-Gymnasiums in Ebern besucht.

    Hannah Thein engagierte sich in ihrer Schule im Schülercafé, war Oberstufensprecherin und arbeitete in der SMV mit. Seit der 11. Klasse ist sie Mitglied der Big-Band und der Theatergruppe des Humboldt. Des Weiteren unterstützte sie Grundschüler durch Hausaufgabenbetreuung und gab Nachhilfe in Englisch. In ihrer Pfarrgemeinde war sie als Ministrantin und Oberministrantin aktiv; in der Dorfgemeinschaft arbeitet sie im Sportverein und beim Ferienspaßprojekt mit.

    Beatrix Schäd, war im schulischen Bereich als Tutorin tätig und in der Kollegstufe aktiv. Außerhalb der Schule hat sie Jugendgruppen im kirchlichen und gemeindlichen Bereich geleitet, sie ist Mitglied im Pfarrgemeinderat und Jugendbeauftragte. Über mehrere Jahre hat sie Nachhilfe für lernschwache Schüler gegeben und eine afrikanische Familie unterstützt, die Asyl erhielt.

    Luzia Kühnel ist im schulischen Bereich als Schulsanitäterin und Tutorin tätig. In ihrer Freizeit ist sie Jugendleiterin in ihrer Kirchengemeinde und Jugendvertreterin im Pfarrgemeinderat. Regelmäßig und unentgeltlich hat sie behinderte Kinder und Jugendliche betreut und arbeitet in der offenen Ganztagsschule als ehrenamtliche pädagogische Betreuerin mit. Daneben engagiert sie sich noch im Freundeskreis der Partnergemeinde Manga (Tansania).

    Zonta ist ein weltweiter Zusammenschluss berufstätiger Frauen. Ihr Ziel ist es, die Stellung der Frau im rechtlichen, politischen, wirtschaftlichen und beruflichen Bereich zu verbessern.

    Mehr Infos unter www.zonta-union.de und www.zonta.org

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden