An der Grundschule Burgpreppach standen kürzlich in einer Projektwoche die Gesundheit und Nachhaltigkeit im Fokus. Dazu hatten sich die Lehrerinnen einige Aktionen überlegt, wie die Schülerinnen und Schüler verstärkt für eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Lebensweise sensibilisiert werden könnten.
Den Anfang bildete ein sportlicher Vormittag mit dem Fußballtrainer Stephan Becht, an dem er die Burgpreppacher Schulkinder zu "Schulbolzern" ausbildete. Für ein besseres Miteinander im Alltag standen ganz besonders der achtsame Umgang im Team auf dem Programm, sowie Verantwortungsbewusstsein zu wecken, Kommunikationsstrategien und der Umgang mit Konflikten. Natürlich kam dabei der Spaß an Bewegung und ganz speziell am Fußballspielen nicht zu kurz.
An einem anderen Tag der Projektwoche kamen alle wind- und wetterfest ausgestattet zur Schule, denn mit Arbeitshandschuhen, Eimern und Bollerwagen "bewaffnet" wurde in der Schulumgebung aufgeräumt. Die Kinder staunten nicht schlecht, welcher Unrat auf den "Preppicher Flurwegen" zusammenkam.
Ein weiteres Highlight war der Besuch eines Glasbläsers aus der Region. Er brachte den Kindern anschaulich sein traditionelles Handwerk nahe und zeigte in einer Vorführung, wie man Glas formen kann. Fasziniert verfolgten die GrundschülerInnen den Ablauf, wie eine Weihnachtskugel und auch ein Spaß-Trinkglas mit doppeltem Boden hergestellt wird.
Zum Abschluss der Woche durfte jedes Kind an einer 20-minütigen Einheit Kinderyoga teilnehmen, in der in kleinen Übungen das Körperbewusstsein geschult wurde.
Von: Silke Feulner (Rektorin, Grundschule Burgpreppach)
