Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Realschule beim Regionalwettbewerb Jugend forscht

Haßfurt

Realschule beim Regionalwettbewerb Jugend forscht

    • |
    • |
    Auf dem Foto Lars Reitwießner, Ben Rödel, Emely Scheck und Nico Nemitz.
    Auf dem Foto Lars Reitwießner, Ben Rödel, Emely Scheck und Nico Nemitz. Foto: Veit Stettler

    Auch dieses Schuljahr konnte wieder Jugend forscht als Wahlfach an der Dr.-Auguste-Kirchner Realschule angeboten werden. Die Forschungsergebnisse konnten dann vor einiger Zeit in der Hans-Wilhelm-Renkhoff-Halle in Marktheidenfeld im Regionalentscheid vor einer Fachjury vorgestellt werden.

    Zunächst fand die Präsentation unter Ausschluss der Öffentlichkeit nur vor den Juroren statt. Erst am Nachmittag durfte die Öffentlichkeit dann die Versuche und wissenschaftlichen Geräte bestaunen, bevor die Gewinner am Abend bekannt gegeben wurden. Für die AKR traten Emely Scheck, Ben Rödel, Lars Reitwießner und Nico Nemitz (alle 6 c) an. Niklas Ilzhöfer (7a) konnte leider nicht teilnehmen. Für ihre Leistungen erhielten die Schüler einen Buchpreis.

    Emely, Lars und Ben haben sich die Entwicklung eines besonderen Schleims vorgenommen. Dieser soll als Putzschleim Verwendung finden und schwer erreichbare Ecken und Winkel reinigen. Sie säuberten so z. B. Computertastaturen oder die Ritzen zwischen Korbgeflecht.

    Auch Nico und Niklas erhielten einen Buchpreis. Sie traten, wie auch die vorherige Gruppe, im Bereich "Arbeitswesen" an und bauten einen Roboter, der mit einem Eimer ausgerüstet als Müllsammler selbstständig durchs Klassenzimmer fährt. Sie wollen damit erreichen, dass nicht alle Schüler zum Mülleimer laufen müssen bzw. die Lehrerin nicht mit dem Mülleimer herumgehen muss und damit mehr Ruhe im Klassenzimmer herrscht.

    Von: Anke Männer (Mitglied der erw. Schulleitung, Leitung Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit, Dr.-Auguste-Kirchner-Realschule Haßfurt)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden