Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Regiomontanus-Gymnasium wird Mint-EC-Schule

Haßfurt

Regiomontanus-Gymnasium wird Mint-EC-Schule

    • |
    • |
    Auf dem Foto sind  von links OStR Michael Schuster, Moritz Merkel (Q11), Nikolas Finke (Q12) und OStDin Maria Eirich zu sehen.
    Auf dem Foto sind  von links OStR Michael Schuster, Moritz Merkel (Q11), Nikolas Finke (Q12) und OStDin Maria Eirich zu sehen. Foto: Anna Poepperl

    Das Regiomontanus-Gymnasium in Haßfurt wurde in das nationale Excellence-Schulnetzwerk Mint-EC aufgenommen. Im Rahmen der virtuellen Schulleitungstagung 2021 erhielt das RMG als eine von zehn Schulen deutschlandweit den Titel Mint-EC-Schule.

    Schulen haben einmal jährlich die Möglichkeit, sich für eine Aufnahme in das Netzwerk zu bewerben. Voraussetzung hierfür ist ein besonders ausgeprägtes Mint-Profil, das sich am RMG unter anderem in einem umfangreichen Förderkonzept für interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler im Mint-Bereich, basierend auf einem breiten Angebot an Wahlkursen, und der erfolgreichen Teilnahme an hochrangigen Wettbewerben wie Jugend forscht, zeigt.

    "Dass wir mit unseren Aktivitäten rund um die Mint-Fächer auf einem sehr guten Weg sind, bestätigt die Tatsache, dass wir bereits mit unserer ersten Bewerbung ins Netzwerk aufgenommen wurden", freut sich Schulleiterin Maria Eirich. Die Jury nennt in ihrer Begründung für die Aufnahme unter anderem das Mint-Center, das seinen Schülerinnen und Schülern zahlreiche Möglichkeiten für Experimente bietet, die über den reinen Fachunterricht hinausgehen, und das schulinterne Medienkonzept, welches den Einsatz digitaler Medien im Unterricht beinhaltet.

    Britta Ernst, die Präsidentin der Kultusminister Konferenz, betonte in ihrer Keynote, dass gerade den Schulen die bedeutende Aufgabe zukomme, den Grundstein für das Verständnis von Mathematik, Natur und Technik zu legen. Eine hervorragende Ausbildung der Jugend sichere die Zukunft der Gesellschaft, die sich immer größeren Herausforderungen beispielsweise im klimatischen oder verkehrstechnischen Bereich zu stellen habe.

    Mit dem Titel Mint-EC-Schule sind zahlreiche Vorteile verbunden. Neben der Talentschmiede sind auch das Vorantreiben des digitalen Wandels in der Bildung sowie die Förderung der Relevanz von Mint in der Gesellschaft wesentliche Ziele von Mint-EC. Ebenso bietet das agile Netzwerk die Möglichkeit der Kooperation der Mint-EC-Schulen untereinander sowie der Umsetzung innovativer Ideen und Qualität. Des Weiteren können diese Schulen ein Mint-EC-Zertifikat an Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen im Mint-Bereich vergeben. Zwei Anwärter auf dieses anerkannte Zertifikat sind Moritz Merkel (Q11) und Nikolas Finke (Q12), die u. a. als langjährige Mitglieder der Schülerfirma S-Crew einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der Digitalisierung am RMG haben.

    Das RMG freut sich darüber, sich zum Kreis der mehr als 300 Mint-EC-Schulen in Deutschland zählen zu dürfen, die neben der besonderen Förderung von Mint-Talenten auch einen Beitrag zur Schulentwicklung leisten. "Die Aufnahme ist eine Anerkennung des überdurchschnittlichen Engagements unserer Lehrkräfte", betont Maria Eirich nicht ohne Stolz.

    Von: Carolin Hölzner und Anna Poepperl, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden