Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

BAD KISSINGEN: Rosentritt geht nach München

BAD KISSINGEN

Rosentritt geht nach München

    • |
    • |
    Leonhard Rosentritt verlässt Bad Kissingen. Ab 1. Januar arbeitet er im Umweltministerium in München.
    Leonhard Rosentritt verlässt Bad Kissingen. Ab 1. Januar arbeitet er im Umweltministerium in München. Foto: FOTO Ursula Lippold

    (lip) Vor einer Woche hat Leonhard Rosentritt die Nachricht erhalten: Ab 1. Januar 2008 wird er im Umweltministerium in München arbeiten. Ganz überraschend sei die Nachricht für ihn nicht, sagte der stellvertretende Behördenleiter des Wasserwirtschaftsamtes Bad Kissingen auf Nachfrage der MAIN-POST. Allerdings in der Geschwindigkeit schon, meinte er.

    Rosentritt wird Referent im Referat Staatlicher Wasserbau, allerdings werde er dann nur noch für Südbayern mit Nieder- und Oberbayern und Oberpfalz zuständig sein, in erster Linie also für die Donau. Darüber hinaus falle in seinen Zuständigkeitsbereich alles, was mit EU-Förderung zu tun habe. Das betreffe auch Nordbayern. Die Stelle, die er im Umweltministerium besetze, war zum 15. November frei geworden.

    Dem Wechsel sieht Rosentritt mit einem weinenden und einem lachenden Auge entgegen. Der gebürtige Gerolzhöfer hofft auf eine Rückkehr nach fünf Jahren. „Ich will wieder zurück nach Unterfranken.“ Darüber sei gesprochen worden, sagte Rosentritt.

    Seine Familie werde in Gerolzhofen wohnen bleiben. Und auch dem Kissinger Sommer und dem Kissinger Winterzauber wolle er treu bleiben, versicherte der Bau-Ingenieur.

    Seine Aufgaben am Wasserwirtschaftsamt werde vorübergehend – bis zur offiziellen Ernennung eines stellvertretenden Behördenleiters – sein bisheriger Stellvertreter Heinz Perzlmeier übernehmen, sagte Rosentritt. Perzlmeier ist Abteilungsleiter im Wasserwirtsschaftsamt und zuständig für Rhön-Grabfeld.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden