Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Ermershausen: Rückblick des Bürgermeisters nicht in der Bürgerversammlung

Ermershausen

Rückblick des Bürgermeisters nicht in der Bürgerversammlung

    • |
    • |
    Die ehemalige Schule in Ermershausen wird im Dezember 2019 abgerissen. Das Bild wurde am 10.12.2019 aufgenommen.
    Die ehemalige Schule in Ermershausen wird im Dezember 2019 abgerissen. Das Bild wurde am 10.12.2019 aufgenommen. Foto: Beate Dahinten

    Auf ein Jahr, "das uns sicher allen in Erinnerung bleiben wird", blickte Bürgermeister Günter Pfeiffer zurück, ein Jahr "mit Stillstand, Abstand und Rücksichtnahme" als oberstem Gebot auch in Ermershausen. Er bedauerte, dass das Vereinsleben zum Erliegen gekommen war und viele Planungen und Vorhaben für das zu Ende gehende Jahr hatten zurückgestellt respektive abgesagt werden müssen. Das galt nicht zuletzt für die Bürgerversammlung, die in Ermershausen sonst den Rahmen für den Jahresschlussbericht des Gemeindeoberhauptes bildet. Sie soll baldmöglichst nachgeholt werden.

    Derweil gab Pfeiffer seinen Bericht schon mal in komprimierter Form am Dienstag in der Sitzung des Gemeinderates. Apropos Gemeinderat: In seiner neuen Zusammensetzung nach der Kommunalwahl im März hat das Gremium aufgrund der Corona-Beschränkungen noch nie im Rathaus tagen können, bemerkte Pfeiffer nebenbei, obgleich er sich dankbar zeigte für die Ausweichmöglichkeit. Die beiden Neulinge Alexandra Eiring und Tim Kachel kennen nur das Sportheim als Ort für die Zusammenkünfte.

    Günter Pfeiffer würdigt kreative Ideen

    Veränderte Rahmenbedingungen für Veranstaltungen hatten nach Ansicht von Pfeifer bisweilen auch "einen gewissen positiven Effekt". Die "etwas andere Konfirmation auf dem Festplatz, die Nikolausaktion der Feuerwehr oder die schön geschmückten Adventsfenster" unter anderem am Wieghäuschen nannte er als Beispiele und würdigte "die kreativen und schönen Ideen".

    Noch vor Corona hatte im Dezember 2019 der Abriss der ehemaligen Schule begonnen und die Waldweihnacht der Evangelischen Landjugend mit der Gemeinde Schweickershausen an der ehemaligen Grenze stattgefunden. Die Feuerwehr hatte im Januar 2020 ihren neuen Mannschaftsbus bekommen.  Im weiteren Verlauf des Jahres war die Teilsanierung des Kanalnetzes abgeschlossen, die alte Kneippanlage in ein Biotop verwandelt und die neue durch ein Armbecken erweitert worden. Weiter erwähnte Pfeiffer unter anderem die drei neuen Geräte für Kleinkinder auf dem Spielplatz und das Ferienprogramm unter Corona-Bedingungen.

    Wildenberger Rind wird tatsächlich zum Ring

    Mit Blick auf das kommende Jahr sprach der Bürgermeister die Erschließungsarbeiten auf dem ehemaligen Schulgelände, die Platzgestaltung rund ums Feuerwehrhaus und den weiteren Glasfaserausbau an. Nicht zu vergessen das Baugebiet mit dem dritten und letzten Bauabschnitt der Straße. "Der Wildenberger Ring wird dann tatsächlich zu einem Ring", sagte Pfeiffer schmunzelnd. Auch wenn sich die Gemeinde über die aktuell große Nachfrage nach den Bauplätzen freut, sie zahlt nach wie den Zuschuss für die Wiederbelebung von Leerständen im Altort als Wohnraum.

    Die ehemalige Schule in Ermershausen wird im Dezember 2019 abgerissen. Das Bild wurde am 10.12.2019 aufgenommen.
    Die ehemalige Schule in Ermershausen wird im Dezember 2019 abgerissen. Das Bild wurde am 10.12.2019 aufgenommen. Foto: Beate Dahinten
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden