Von privater Seite wurden nun 15 000 Euro Belohnung für Hinweise ausgesetzt, die zur Aufklärung der Brandstiftung führen.
Wie mehrfach berichtet, war das Hauptgebäude des Wasserschlosses durch die Flammen erheblich beschädigt worden und Millionenschaden entstanden. Die Untersuchungen der Brandfahnder und eines Spezialisten des Landeskriminalamtes haben ergeben, dass das Schloss vorsätzlich in Brand gesteckt wurde. Was allerdings genau daraufhin deute, wolle man aus ermittlungstaktischen Gründen nicht sagen, so Heiko Sauer vom Polizeipräsidium Unterfranken. So sind die Beamten der Kripo Schweinfurt weiterhin auf der Suche nach Zeugen, die in der Nacht von 9. auf 10. September im Bereich des Schlosses verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben.
Von der Versicherungskammer Bayern und der HDI-Gerling Versicherung wurden nun zusammen 15 000 Euro für Hinweise ausgelobt, die zur Ermittlung des Verursachers führen.
In Ebelsbach und den umliegenden Ortschaften haben Polizisten im Laufe der vergangenen Woche nun auch Fahndungsplakate verteilt, um die Bevölkerung gezielt anzusprechen und auf diesem Weg an neue Informationen zu kommen.
Hinweise nimmt die Ermittlungskommission „Wasserschloss“ unter Tel. (0 97 21) 2 02 17 31 entgegen.