Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HOFHEIM: Schneller, höher, weiter – alles auf einem Rad

HOFHEIM

Schneller, höher, weiter – alles auf einem Rad

    • |
    • |
    Wer wird der Schnellste? 100 Meter, 400 Meter sind die Distanzen bei den Wettrennen.
    Wer wird der Schnellste? 100 Meter, 400 Meter sind die Distanzen bei den Wettrennen. Foto: Foto: Gudrun Klopf

    Die Balance halten, in Gang kommen, den richtigen Tritt finden: Das alles spielt eine entscheidende Rolle, wenn es sich um nur ein Rad dreht.

    „Schneller, höher, weiter“, heißt es bei der „offenen Bayerischen Meisterschaft im Einrad-Rennen“ am 1. und 2. Juli in Hofheim. Zum zweiten Mal richtet der Turnverein (TV) Hofheim das sportliche Großereignis aus. Als Veranstalter fungiert der Bayerische Radsportverband.

    170 Teilnehmer aus 35 Vereinen haben sich bereits angemeldet, berichtet Ralph Köberlein, Vorsitzender des TV, stolz. Ein Großteil der Einradler startet für Vereine aus dem süddeutschen Raum, wie Mühldorf, Gilching, Neuötting und Lenting. Aber auch aus Essen, Duisburg, Remscheid und sogar aus Zele in Belgien reisen Teilnehmer an.

    Die „offene“ Meisterschaft ermöglicht allen Einradfahrern unabhängig vom Wohnort die Teilnahme. Auch die Zugehörigkeit zu einem Verein oder Verband wird nicht vorausgesetzt. In zehn Disziplinen kämpfen die Einradler aus dem gesamten Bundesgebiet um den Titel des Bayerischen Meisters. Dank moderner Technik werden alle Ergebnisse bis ins kleinste Detail gemessen und gestoppt.

    Am ersten Wettkampftag stehen neben den Rennen über 100 und 400 Meter auch die Disziplinen 50 Meter Einbein, IUF-Slalom und Coasting auf dem Programm. Beim Einbeinrennen gilt es zunächst, die ersten fünf Meter mit beiden Füßen Anlauf zu nehmen, um dann ab der Fünf-Meter-Linie bei voller Beschleunigung einen Fuß auf der Gabel abzustellen und die restlichen 45 Meter nur noch mit einem Fuß zu treten.

    Beim IUF-Slalom wird möglichst schnell durch den mit Pylonen gekennzeichneten Slalomkurs gefahren. Auch wenn die Geschwindigkeit zählt, ist Vorsicht geboten: Wer eine Pylone umwirft oder absteigt, wird disqualifiziert.

    Gutes Körpergefühl ist beim Coasting gefragt. Beide Füße werden nach einem Anlauf auf der Gabel abgestellt und dürfen weder die Pedale noch den Reifen berühren. Es zählt die Weite, die ohne zu treten mit dem Rad gerollt wird.

    Auch am Sonntag zählen die Sekunden beim 800 Meter Rennen, der 4x100-Meter-Staffel und beim Radlauf, bei dem der Reifen nur mit den Füßen angetrieben wird. „Sehenswert sind auch die Wettkämpfe Hoch- und Weitsprung“, lädt Köberlein zum Zuschauen ein. Die Veranstaltung sei eine gute Gelegenheit, die Vielfalt im Einradsport kennenzulernen.

    Seit elf Jahren bietet die Einradabteilung des Hofheimer Turnvereins Anfängerkurse für Jung und Alt an. „Fünf mal zwei Stunden Training, und dann fahren alle“, versichert der engagierte Sportler, der zusammen mit seiner Frau Anita und anderen Helfern schon vielen die Kunst des Balancierens auf einem Rad beigebracht hat. Auch er selbst beherrscht inzwischen die Technik und wird bei den Wettkämpfen antreten. „Alter schützt vor Einrad nicht“, lacht der 56-Jährige.

    „Dieser Sport ist generationenübergreifend.“

    Ralph Köberlein, Vorsitzender des TV

    „Dieser Sport ist generationenübergreifend“, schwärmt er. „Von U9 bis Ü50 sind alle Altersklassen bei der Meisterschaft vertreten.“

    Besonders gefalle ihm die gute Stimmung bei den Wettkämpfen. „Ein jeder wird angefeuert und beklatscht – auch wenn er als Letzter ins Ziel kommt.“

    Untergebracht werden die Teilnehmer in der Zweifachturnhalle, im Schullandheim in Eichelsdorf und in Privatunterkünften. „Einige reisen auch im Wohnmobil an“, weiß Köberlein aus den Anmeldungen. „Und manche nutzen die Gelegenheit, um mit der ganzen Familie ein paar Tage Urlaub hier zu machen.“

    Zahlreiche fleißige Helfer vom TV sorgen dafür, dass niemand hungern oder Durst leiden muss. „Ich schicke schon jetzt Stoßgebete nach oben, dass das Wetter mitspielt“, verrät Köberlein seine größte Sorge. Vor zwei Jahren schwitzten alle bei über 40 Grad. Mit Sonnenschirmen, Wasser und Kühlem kämpften die Organisatoren gegen die Hitze. „Wir haben in allen Supermärkten das Eis aufgekauft“, erinnert sich Köberlein.

    Ebenso trocken, aber etwas weniger heiß wäre ideal. Dann, so ist er sich sicher, werden einige der 15 Teilnehmer, die für den TV an den Start gehen, die ein oder andere Medaille erringen und sich auch für die Deutsche Meisterschaft am 15. und 16. Juli in Illertissen qualifizieren können. Und die Europameisterschaft in den Niederlanden im August steht auch schon im Terminkalender.

    Die Bayerische Meisterschaft wird am Samstag, 1. Juli, um 9 Uhr durch Bürgermeister Borst eröffnet. Die Wettkämpfe finden an diesem Tag von 9.30 bis 18 Uhr und am Sonntag, 2. Juli, von 9 bis 16 Uhr auf dem Sportgelände an der Mittelschule Hofheim statt. Die Sieger werden jeweils am Ende der Wettkampftage geehrt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden