Die Komödie „Ein Sommernachtstraum“ (Originaltitel „A Midsummer Night‘s Dream“) von William Shakespeare (1564 bis 1616) wird am 24. und 25. März in der Freien Waldorfschule Haßfurt jeweils um 20 Uhr präsentiert, heißt es in einer Pressemittelung. Es folgt am 26. März um 10.15 Uhr die schulinterne Aufführung. Die 12. Klasse erarbeitete sich dieses Theaterstück im Rahmen des „Zwölften Klass-Spiels“ in einem Zeitraum von circa fünf Wochen. Am Anfang gab es einen zweitägigen Aufenthalt auf Schloss Bettenburg. Vorwiegend wurde im Haupt- und Nachmittagsunterricht für die Theateraufführung gearbeitet. Zum Ende hin wurde eine ganztägige, intensive Probezeit absolviert. Zum Inhalt: Feenkönig Oberon und seine Gattin Titania zürnen einander. Sie leben voneinander getrennt in ein und demselben Wald. Dort treffen zwei Liebespaare aufeinander mit den Personen Helena, Demetrius, Hermia und Lysander. Es gibt natürlich Schwierigkeiten. Doch Oberon erbarmt sich der Liebenden und bringt durch seinen Diener Puck und mit Hilfe eines Zaubersaftes, der bewirkt, dass man sich in das erste Wesen verliebt, das man erblickt, alles ins Lot. Währenddessen soll am Hofe von Athen die Hochzeit von Theseus und Hippolyta gefeiert werden. Der Handwerker Zettel kommt mit Handwerksgesellen in den Wald, um ein Festspiel, das bei der Hochzeitsfeier aufgeführt werden soll, zu proben. Puck vertreibt die Handwerker und verwandelt Zettel in einen Esel, den Oberon dazu nutzt, seiner Gemahlin einen Streich zu spielen . . . Und Puck bittet die Zuschauer am Ende um eine kleine, feine Spende.
HASSFURT