Seit 20 Jahren sind Sören Ryder und seine Frau Siv dem Landkreis Haßberge eng verbunden und befreundet mit Manfred Mergl, dem Partnerschaftsbeauftragten für Schweden. Und da Manfred Mergl ein Zeiler ist, was läge da näher, als zum Zeiler Weinfest alte Freunde zu besuchen? Weil es der 20. Besuch von Sören Ryder in Zeil ist, wurde aus diesem Anlass im Fremdenverkehrsbüro Grohe-Häuschen eine Flasche Rotling geöffnet.
Bürgermeister Thomas Stadelmann freute sich über so treue Gäste, die diesmal auch die nächste Generation mitbrachten. Tochter Annmarie und Schwiegersohn John übernahmen das Fahren und erleben derzeit ihren ersten Deutschland-Aufenthalt. Sehr angetan sind sie von den Preisen in der Region – und vom Wein, den sie nicht nur in Zeil, sondern am Donnerstag auch in Volkach genossen. Horst Hofmann, Geschäftsführender Beamter des Landratsamtes, kennt Sören Ryder seit 20 Jahren und ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, auf einen Sprung vorbei zu schauen.
Die Partnerschaft zwischen dem Landkreis Haßberge und der schwedischen Stadt Lindesberg ist rege, trotz der großen Entfernung und das ist einigen „Motoren“ zu verdanken. Dazu zählen Sören Ryder und Manfred Mergl, den Hofmann als „First Level Supporter“ bezeichnete.
Sören Ryder ist bekennender Silvaner-Liebhaber und wird an den drei Weinfesttagen sicherlich auf seine Kosten kommen. Engen Kontakt hatte er durch Manfred Mergl früher auch mit Lothar Biener und dem Haßbergverein, denn er kam regelmäßig mit einer Volkstanzgruppe nach Deutschland, unter anderem wurde in Ottendorf getanzt. Mittlerweile pflegen die Ryders und die Mergls enge private Kontakte. Man schreibt sich regelmäßig E-Mails und dass jetzt der Besuch zum Zeiler Weinfest geklappt hat, erfreut beide Familien.