(csb) Am heiligen Abend starb im Alter von 71 Jahren der Bäckermeister Heinrich Ullrich aus Obertheres.
Heinrich Ullrich wurde am 4. Januar 1936 geboren und stieg nach seiner Lehre in den elterlichen Bäckereibetrieb in Obertheres ein. Nach bestandener Meisterprüfung im Jahr 1959 übernahm er die Bäckerei von seinem Vater und führte den Betrieb bis zur Übergabe an seinen Sohn Richard bis 1996 weiter. Während dieser Zeit vergrößerte er die Backstube und den Verkaufsraum der Bäckerei. Erst im Januar dieses Jahres konnte er mit seiner Ehefrau Sieglinde das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Aus der Ehe gingen fünf Kinder hervor.
Seine Leidenschaft gehörte seit jeher der Musik. Von 1953 bis 1963 spielte er, mit einigen anderen Musikern zusammen, in seiner eigenen Kapelle zu Tanzveranstaltungen auf.
Damals war der „Bäcker-Heiner“ noch am Schifferklavier zu finden. 1965 sattelte er auf die Posaune um und gründete mit weiteren Musikfreunden den Musikverein Obertheres, in dem er auch nach mehr als 40 Jahren noch als aktiver Musiker zu finden war. Ebenfalls erst in diesem Jahr konnte er sein Jubiläum für 60 Jahre aktives Musizieren begehen.
30 Jahre seiner aktiven Laufbahn stand der Verstorbene dem Musikverein als Kassier zur Verfügung. Seit 1996 musizierte er zudem in der Kapelle Frankenland Gädheim. Außerdem begleitete er 25 Jahre lang das Amt des 2. Kommandanten bei der Feuerwehr Obertheres.
Die Beerdigung mit anschließendem Gottesdienst findet am Freitag, 28. Dezember, um 14.30 Uhr in Obertheres statt.