Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

AIDHAUSEN: Seit 25 Jahren ein Auge auf die Natur

AIDHAUSEN

Seit 25 Jahren ein Auge auf die Natur

    • |
    • |

    (kv) Willi Bulheller erfasst und notiert seit 1982 als ehrenamtlicher phänologischer Beobachter im Auftrag des Deutschen Wetterdienstes (DWD) die Veränderungen in der Pflanzenwelt im Raum Aidhausen. Der Bundesminister für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung, Wolfgang Tiefensee, hat dem 70-jährigen Aidhäuser als Dank für sein über 25-jähriges ehrenamtliches Engagement nun die Wetterdienstplakette verliehen.

    Die Auszeichnung wurde Willi Bulheller von Karlheinz Schmitt, Leiter der Regionalen Messnetzgruppe des DWD in München, feierlich überreicht. Schmitt überbrachte Willi Bulheller den Dank des Präsidenten des DWD und würdigte die außerordentliche Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft als phänologischer Beobachter im Raum Aidhausen.

    Phänologie ist die Lehre von den Erscheinungsformen. Sie ist die Wissenschaft, die sich mit den regelmäßigen Beobachtungen der Entwicklung von wildwachsenden und landwirtschaftlichen Kulturpflanzen befasst. „Für den nationalen Wetterdienst sind Bürger wie Willi Bulheller, die mit Spaß am Wetter, Liebe zur Natur, einer guten Beobachtungsgabe jahrzehntelang gewissenhaft die Flora und Fauna in ihrer Region überwachen, unverzichtbar“, sagte Schmitt.

    Die Beobachtungen stellen wichtige Daten für viele Bereiche dar. Sie dienen als Grundlage für die Planung wichtiger Investitionen in Landwirtschaft und Gartenbau. In meteorologischen und landwirtschaftlichen Modellen für die Berechnung des Gefahrenpotentials von Pilzkrankheiten und Schädlingen oder für die Ertragsprognose sind sie wichtige Zeitgeber. Auch die für Allergiker so wichtige Pollenflugvorhersage wäre ohne phänologische Beobachtungen nicht möglich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden