Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

BUNDORF: Sieg gegen den Schildwall: Das Mittelalter zu Besuch im Kindergarten

BUNDORF

Sieg gegen den Schildwall: Das Mittelalter zu Besuch im Kindergarten

    • |
    • |
    (bd)   „Welche Kleider trug man?“, „Mit was spielten die Kinder damals?“  oder „Wie wurde man ein richtiger Ritter?“ Diese und andere Fragen rund ums Thema Mittelalter beschäftigten die Jungen und Mädchen des Bundorfer Kindergartens in den letzten Wochen vor den Sommerferien. Um die vielen Fragen zu beantworten, kam die Mittelaltergruppe „Custor Casteli“ aus Hammelburg zu Besuch. Dabei durften die Kinder auch mal selbst Ritter spielen und das eine oder andere ausprobieren, was die Gruppe dabeihatte. Das größte Highlight für die Jungen und Mädchen war jedoch ihr Sieg gegen den sogenannten Schildwall aus vier Rittern: Mit viel Kraft und Geschrei wurden die Ritter umgeschmissen (Foto). Einige Tage später war eine Kräuterfrau zu Gast. Sie erzählte den Vorschulkindern, mit welchen Kräutern die Edeldamen seinerzeit ihre Ritter wieder gesund pflegten. Die Kinder durften an allen Kräutern riechen und sie anfassen. Manche Dinge wie einen Hustensirup oder eine Salbe gegen Bauchschmerzen durften sie ausprobieren. Das Mittelalterprojekt des Kindergartens endete mit dem Ritterschlag. Für diese Prüfung hatten die Kinder fleißig geübt: Reiten mit selbst gebastelten Steckenpferden zum Beispiel oder das Singen und Tanzen im Morgenkreis.
    (bd) „Welche Kleider trug man?“, „Mit was spielten die Kinder damals?“ oder „Wie wurde man ein richtiger Ritter?“ Diese und andere Fragen rund ums Thema Mittelalter beschäftigten die Jungen und Mädchen des Bundorfer Kindergartens in den letzten Wochen vor den Sommerferien. Um die vielen Fragen zu beantworten, kam die Mittelaltergruppe „Custor Casteli“ aus Hammelburg zu Besuch. Dabei durften die Kinder auch mal selbst Ritter spielen und das eine oder andere ausprobieren, was die Gruppe dabeihatte. Das größte Highlight für die Jungen und Mädchen war jedoch ihr Sieg gegen den sogenannten Schildwall aus vier Rittern: Mit viel Kraft und Geschrei wurden die Ritter umgeschmissen (Foto). Einige Tage später war eine Kräuterfrau zu Gast. Sie erzählte den Vorschulkindern, mit welchen Kräutern die Edeldamen seinerzeit ihre Ritter wieder gesund pflegten. Die Kinder durften an allen Kräutern riechen und sie anfassen. Manche Dinge wie einen Hustensirup oder eine Salbe gegen Bauchschmerzen durften sie ausprobieren. Das Mittelalterprojekt des Kindergartens endete mit dem Ritterschlag. Für diese Prüfung hatten die Kinder fleißig geübt: Reiten mit selbst gebastelten Steckenpferden zum Beispiel oder das Singen und Tanzen im Morgenkreis. Foto: Foto: Kiga

    „Welche Kleider trug man?“, „Mit was spielten die Kinder damals?“ oder „Wie wurde man ein richtiger Ritter?“ Diese und andere Fragen rund ums Thema Mittelalter beschäftigten die Jungen und Mädchen des Bundorfer Kindergartens in den letzten Wochen vor den Sommerferien. Um die vielen Fragen zu beantworten, kam die Mittelaltergruppe „Custor Casteli“ aus Hammelburg zu Besuch. Dabei durften die Kinder auch mal selbst Ritter spielen und das eine oder andere ausprobieren, was die Gruppe dabeihatte. Das größte Highlight für die Jungen und Mädchen war jedoch ihr Sieg gegen den sogenannten Schildwall aus vier Rittern: Mit viel Kraft und Geschrei wurden die Ritter umgeschmissen (Foto). Einige Tage später war eine Kräuterfrau zu Gast. Sie erzählte den Vorschulkindern, mit welchen Kräutern die Edeldamen seinerzeit ihre Ritter wieder gesund pflegten. Die Kinder durften an allen Kräutern riechen und sie anfassen. Manche Dinge wie einen Hustensirup oder eine Salbe gegen Bauchschmerzen durften sie ausprobieren. Das Mittelalterprojekt des Kindergartens endete mit dem Ritterschlag. Für diese Prüfung hatten die Kinder fleißig geübt: Reiten mit selbst gebastelten Steckenpferden zum Beispiel oder das Singen und Tanzen im Morgenkreis.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden